Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: „Der Geist von Würzburg“: Gipfel der Koalition von CDU/CSU und SPD löst Medien-Spektakel in der Stadt aus

Würzburg

„Der Geist von Würzburg“: Gipfel der Koalition von CDU/CSU und SPD löst Medien-Spektakel in der Stadt aus

    • |
    • |
    • |
    Zum Auftakt der Klausurtagung der Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD auf der Alten Mainbrücke in Würzburg umringen Medienvertreter die Fraktionschefs Jens Spahn (CDU/CSU, links), Matthias Miersch (SPD, rechts) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann.
    Zum Auftakt der Klausurtagung der Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD auf der Alten Mainbrücke in Würzburg umringen Medienvertreter die Fraktionschefs Jens Spahn (CDU/CSU, links), Matthias Miersch (SPD, rechts) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann. Foto: Thomas Obermeier

    Kurz nach 11 Uhr am Donnerstag setzt ein Hauen und Stechen auf der Alten Mainbrücke ein. Journalisten und Fotografen kämpfen um die beste Aufnahme. Mit Jens Spahn (CDU), Matthias Miersch (SPD) und Alexander Hoffmann (CSU) steigen die drei wichtigsten Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition aus ihrem Auto aus. Plaudernd gehen sie die Treppe zur Brücke hoch, schlendern auf Kopfsteinpflaster über den Main.

    Diskutieren Sie mit
    5 Kommentare
    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Jetzt wollte ich doch mal wissen, was es mit dem "Geist von Würzburg" genau auf sich hat und bin dabei auf dieses wunderbare Werk der Dichtkunst gestoßen. http://www.zeno.org/Literatur/M/Geibel,+Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte.+Spr%C3%BCche.+Scherze/Der+Geist+von+W%C3%BCrzburg Wenn der Geist von Würzburg dabei hilft, manche Flausen aus den Köpfen zu vertreiben, dann hat sich der Ausflug rentiert.

    |
    Daniela Treutlein

    Bei Ihnen möchte ich doch gerne wissen, welche Flausen Sie meinen?

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Alle drei an der Bundesregierung beteiligten Parteien haben sehr unrealistische Vorstellungen (=Flausen im Kopf) davon, wie eine Koalition funktioniert. Man hätte diesbezüglich schon beim Koalitionsvertrag mehr Sorgfalt walten lassen sollen. Und bevor das Ganze im Katzenjammer endet, wird es echt Zeit, dass die Bundesregierung und die daran beteiligten Parteien gemeinsam die Herausforderungen erkennen, ernst nehmen und anpacken.

    Daniela Treutlein

    Genau nach den Herausforderungen hatte ich Sie gefragt. Was ja in Ihren Augen Flausen sind.

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Eine Herausforderung ist der Umgang mit der afd. Während man bei der SPD durchaus dafür offen ist, das langwierige Verbotsverfahren wenigstens auf den Weg zu bringen, halten Teile der Unionen diese Organisation für den naheliegensten Koalitionspartner. Auch die Tentenz bei einer Gruppe innerhalb der Unionen, im ganz massivem Umfang das Wesen der Politik nach Art der Trumprepublikaner umzugestalten, dürfte mit der Sozialdemokratie an sich kaum machbar sein. Es sollte zudem klar sein, dass die Unionen nicht nach Gutdünken sämtliche Gesetze aus der Ampelzeit rückabwickeln können, weil die csu das gerne hätte. Und wenn man mal wieder eine 2/3- Mehrheit braucht, sollten sich Manche der Regierungsfraktionen fragen, ob es wirklich hilfreich ist, wie man mit der Linken und Grünen Opposition umspringt; denn daran zeigt sich, ob man es ernst meint mit der Abgrenzung zum Rechtsextremen. Es gibt aber noch weitere Herausforderungen, und es wird sich zeigen, ob das Würzburger Trio dem gewachsen ist.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden