Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Klimaschutz im Bistum Würzburg: Wie die katholische Kirche bis 2040 Treibhausgas-neutral werden will

Würzburg

Klimaschutz im Bistum Würzburg: Wie die katholische Kirche bis 2040 Treibhausgas-neutral werden will

    • |
    • |
    • |
    Stellen das neue Klimaschutzkonzept für das Bistum Würzburg vor: Klimaschutzmanager Maximilian Braun (links) und Christof Gawronski, Umweltbeauftragter der Diözese.
    Stellen das neue Klimaschutzkonzept für das Bistum Würzburg vor: Klimaschutzmanager Maximilian Braun (links) und Christof Gawronski, Umweltbeauftragter der Diözese. Foto: Silvia Gralla

    Das Bistum Würzburg steht vor einer Herkulesaufgabe: Treibhausgasneutralität bis spätestens 2040. Das ist das Ziel des neuen Klimaschutzkonzepts, das das Klimaschutzmanagement der Diözese mit verschiedenen Gruppen der Kirchenbasis erarbeitet hat. 170 Seiten umfasst das Werk. Es prognostiziert Millioneninvestitionen im dreistelligen Bereich. Christof Gawronski, Umweltbeauftragter des Bistums, und Klimaschutzmanager Maximilian Braun stellen das Konzept vor. Sie verraten, ob Kirchen künftig ganz kalt bleiben oder sogar aufgegeben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden