Würzburg/Schweinfurt: Würzburger Experte zeigt: Für wen Solaranlagen auf dem Dach jetzt noch sinnvoll sind
Würzburg/Schweinfurt
Würzburger Experte zeigt: Für wen Solaranlagen auf dem Dach jetzt noch sinnvoll sind
Die Bundesenergieministerin will die Solarförderung drosseln. Für wen lohnt sich dann noch, in private Photovoltaik zu investieren? Das sollte man beachten.
Der Eigenverbrauch ist beim Solarstrom die wichtige Komponente: Davon ist der Würzburger Energie-Experte Prof. Fabian Scheller überzeugt.Foto: Sabine Weinbeer
Bundesenergieministerin Katherina Reiche (CDU) hat für Wirbel gesorgt: Sie stellte die staatliche Förderung für neue kleine Solarstromanlagen infrage. Das verunsichere die Bevölkerung, kritisierte prompt die SPD mit Blick auf die nationale Energiewende.
Diskutieren Sie mit
6 Kommentare
Ilse Ludwig
Hauptsache dagegen...wieder mal typisch
Harry Amend
„Wer es schafft, den Verbrauch in Sonnenzeiten zu verlagern, hat mehr von seiner Investition.“. Dreimal kurz gelacht oder gibt es den Herbst und Winter bei Ihm gar nicht?
|
Dietmar Eberth
Das kann man mit den größten Verbrauchern wie Waschmaschine/Wäschetrockner, Elektroherd/Backofen, Geschirrspüler schon etwas steuern.
Aber richtig praktisch und bequem wird es nur mit Batteriespeicher wie der Experte empfiehlt.
Harry Amend
Trotz alledem, auch in der dunkeln Jahreszeit werden diese Energiefresser benötigt, da lässt sich eben nichts steuern außer man mal mit schmutziger Wäsche herumlaufen etc.. Die Batteriespeier sind da ganz schnell leer wenn keine Sonne scheint.
Dietmar Eberth
Der Anspruch ist nicht 100% Selbstversorgung, das ist Unsinn. Und auch die "Steuerung" um jeden Preis - schmutzige Wäsche - ist auch Unsinn. Das ist wie beim Einkaufen in der Stadt (oder in Urlaub), da fahren Sie auch nicht zur Rush Hour sondern außerhalb dieser Zeiten, wenn es sich arrangieren lässt.
Sondern die 30 bis 70 Prozent Selbstversorgung sind absolut realistisch und ökonomisch und im Sommer ist das mal höher und im Winter ist das mal niedriger.
Harry Amend
Nein sind sie nicht, auch zum Einkaufen fährt man wenn man muss und nicht wann irgendwelche günstige Verkehrslage etc. ist. Bei einem Bäcker holt man auch sein Brot nicht abends nur weil da weniger los ist, geschweige ob man da überhaupt noch eines bekommt. Realistisch und ökonomisch, dass sind schon immer zwei paar Stiefel gewesen und werden es auch immer sein, da können sie erzählen was Sie möchten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Hauptsache dagegen...wieder mal typisch
„Wer es schafft, den Verbrauch in Sonnenzeiten zu verlagern, hat mehr von seiner Investition.“. Dreimal kurz gelacht oder gibt es den Herbst und Winter bei Ihm gar nicht?
Das kann man mit den größten Verbrauchern wie Waschmaschine/Wäschetrockner, Elektroherd/Backofen, Geschirrspüler schon etwas steuern. Aber richtig praktisch und bequem wird es nur mit Batteriespeicher wie der Experte empfiehlt.
Trotz alledem, auch in der dunkeln Jahreszeit werden diese Energiefresser benötigt, da lässt sich eben nichts steuern außer man mal mit schmutziger Wäsche herumlaufen etc.. Die Batteriespeier sind da ganz schnell leer wenn keine Sonne scheint.
Der Anspruch ist nicht 100% Selbstversorgung, das ist Unsinn. Und auch die "Steuerung" um jeden Preis - schmutzige Wäsche - ist auch Unsinn. Das ist wie beim Einkaufen in der Stadt (oder in Urlaub), da fahren Sie auch nicht zur Rush Hour sondern außerhalb dieser Zeiten, wenn es sich arrangieren lässt. Sondern die 30 bis 70 Prozent Selbstversorgung sind absolut realistisch und ökonomisch und im Sommer ist das mal höher und im Winter ist das mal niedriger.
Nein sind sie nicht, auch zum Einkaufen fährt man wenn man muss und nicht wann irgendwelche günstige Verkehrslage etc. ist. Bei einem Bäcker holt man auch sein Brot nicht abends nur weil da weniger los ist, geschweige ob man da überhaupt noch eines bekommt. Realistisch und ökonomisch, dass sind schon immer zwei paar Stiefel gewesen und werden es auch immer sein, da können sie erzählen was Sie möchten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden