Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Aha!: Tagtraum und Nachttraum – was unterscheidet sie?

Aha!

Tagtraum und Nachttraum – was unterscheidet sie?

    • |
    • |
    • |
    Bilder und Visionen - im Schlaf lassen sie sich nicht steuern.
    Bilder und Visionen - im Schlaf lassen sie sich nicht steuern. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

    Na, schön geträumt? Ein Tagtraum kann für jeden ein Gewinn sein und Entspannung wie Kreativität fördern. Aber was unterscheidet eigentlich ein Tagtraum von einem Nachttraum? «Einen Tagtraum erlebt man im wachen Zustand und bei vollem Bewusstsein, während ein Nachttraum in der sogenannten REM-Phase im Schlaf erfolgt», sagt Psychotherapeutin Martina Holler aus Ulrichstein. Sie nennt drei weitere Unterschiede:

    Für beide gilt: Eine mentale Pause hat oft einen positiven Effekt - daher auch der oft gehörte Rat «eine Nacht drüber schlafen», wenn man eine wichtige Entscheidung zu treffen hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden