Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Ferien: Urlaubsplanung: Brückentage 2026 clever nutzen

Ferien

Urlaubsplanung: Brückentage 2026 clever nutzen

    • |
    • |
    • |
    Jetzt schon an den Urlaub im nächsten Jahr denken: mit manchem Brückentag lässt sich mehr freie Zeit am Stück herausholen.
    Jetzt schon an den Urlaub im nächsten Jahr denken: mit manchem Brückentag lässt sich mehr freie Zeit am Stück herausholen. Foto: Manuel Meyer/dpa-tmn

    Das Jahr 2026 bietet wieder einige Möglichkeiten, mit geschickter Urlaubsplanung das Meiste aus den freien Tagen herauszuholen. Besonders die beweglichen Feiertage spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie jedes Jahr an anderen Wochentagen liegen und somit die Planung beeinflussen können.

    Wer 2026 Feier- und Urlaubstage miteinander kombinieren will, hat folgende Möglichkeiten:

    Neujahr

    Der erste Januar 2026 ist ein Donnerstag. Mit nur einem Urlaubstag ergeben sich so vier freie Tage (1. bis 4. Januar 2026). Arbeiten Sie in Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen-Anhalt, können Sie den Zeitraum mit einem zweiten Urlaubstag noch um zwei Tage verlängern. Denn der Feiertag Heilige Drei Könige (6. Januar) fällt diesmal auf einen Dienstag.

    Genauso lässt sich Neujahr mit den letzten Tagen des alten Jahres verbinden, dann sind mit vier Urlaubstagen von Weihnachten 2025 bis zum 4. Januar 2026 elf Tage am Stück frei.

    Achtung: Der 31. Dezember ist kein gesetzlicher Feiertag, es muss also ein ganzer Urlaubstag genommen werden. «Die Betriebspraxis sieht aber oft anders aus», sagt Volker Görzel. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln und Mitglied im Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VDAA). So kann der Tag auch frei sein oder es wird nur der halbe Tag gearbeitet.

    Das Osterwochenende

    Wie in jedem Jahr liegen die Feiertage Karfreitag (3. April 2026) und Ostermontag (6. April) vor bzw. nach dem Wochenende. Wer vier Urlaubstage nimmt, hat - egal ob vor oder nach Ostern - jeweils zehn Tage am Stück frei. Können Sie sogar beide Wochen Urlaub nehmen, reichen acht Urlaubstage für insgesamt 16 Tage Pause vom Job.

    Der Maifeiertag

    Der 1. Mai ist 2026 ein Freitag und beschert damit schon ohne Urlaubstag ein langes Wochenende. Wer noch vier Urlaubstage draufpackt, hat mit der ganzen Woche gleich neun Tage frei.

    Christi Himmelfahrt und Pfingsten

    Der Mai geizt auch sonst nicht mit Feiertagen: Christi Himmelfahrt (14. Mai 2026) und Pfingstmontag (25. Mai) liegen mit Donnerstag und Montag jedes Jahr auf dem gleichen Wochentag. Für einen Brücken-Urlaubstag bietet sich daher Freitag, der 15. Mai, an. Wer beide Feiertage miteinander kombiniert, kann mit neun Urlaubstagen gut zwei Wochen (17 Tage) freie Zeit ergattern.

    Fronleichnam

    Fronleichnam (4. Juni 2026) liegt wie immer auf einem Donnerstag. Brückentag kann der darauffolgende Freitag sein - allerdings nur in den Bundesländern, wo Fronleichnam Feiertag ist. Das sind Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.

    Buß- und Bettag

    Vom Buß- und Bettag (18. November 2026) profitieren nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen. Er fällt immer auf einen Mittwoch im November, genauer gesagt auf den Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag (Totensonntag), der im evangelischen Kirchenjahr der letzte Sonntag vor dem ersten Advent ist. Hier bekommt man mit zwei Urlaubstagen fünf freie Tage am Stück, oder mit vieren eine neuntägige Pause.

    Weihnachten

    Der 1. Weihnachtstag ist 2026 ein Freitag. Wer bis Neujahr 2027 (wieder ein Freitag) Urlaub haben möchte, muss vier Urlaubstage nehmen. Das ergibt mit dem auf Neujahr 2027 folgenden Wochenende zehn freie Tage am Stück.

    Auch die Woche vor Weihnachten lässt sich mit vier Urlaubstagen zu einer ganzen freien Woche machen. Wer sowohl vor als auch nach Weihnachten insgesamt acht Tage Urlaub nimmt, hat eine freie Zeit von insgesamt 16 Tagen.

    Übrigens: Für Heiligabend gilt das Gleiche wie für den Silvestertag - er ist kein gesetzlicher Feiertag. Theoretisch muss man, um freizuhaben, also einen ganzen Urlaubstag nehmen - praktisch kann das aber auch je nach Unternehmen anders aussehen.

    Bewegliche Feiertage, die auf ein Wochenende fallen

    Einige der beweglichen Feiertage kommen 2026 nicht wirklich zur Geltung: Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) und der 2. Weihnachtstag (26. Dezember) liegen jeweils auf einem Samstag.

    Aufs Wochenende fallen auch folgende nur in manchen Bundesländern gewährte Feiertage: Internationaler Frauentag (8. März), Mariä Himmelfahrt (15. August), Weltkindertag (20. September), Reformationstag (31. Oktober) und Allerheiligen (1. November).

    Darf ein Chef ablehnen oder verpflichten?

    Ablehnen dürfen Chef oder Chefin wie bei jedem eingereichten Urlaub den Brückentag nur aus betrieblichen Gründen. «Wenn Sie zum Beispiel in einem Betrieb arbeiten, an dem an einem Brückenfreitag viel los ist, etwa im Einzelhandel», erklärt der Anwalt Görzel.

    Und darf andersherum ein Arbeitgeber zu Urlaub an einem Brückentag verpflichten? «Nein», sagt Görzel, «ein Arbeitgeber darf von sich aus keinen Zwangsurlaub verordnen.» Was aber sein kann: Dass Arbeitgeber und Betriebsrat so etwas vereinbart haben, zum Beispiel Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr.

    Soziale Gesichtspunkte haben Gewicht

    Und was, wenn alle die gleichen Brückentage nehmen wollen? «Wenn mehr Arbeitnehmer Urlaub haben wollen, als entbehrlich sind, schreibt das Gesetz vor, dass soziale Gesichtspunkte berücksichtigt werden», so der Anwalt. Ein sozialer Gesichtspunkt ist etwa ein schulpflichtiges Kind. Weitere Urlaubsgrundsätze können wiederum Arbeitgeber und Betriebsrat vereinbaren.

    Einige Feiertage fallen in 2026 auf das Wochenende. Doch manche lassen sich mit einem nahen Wochenende zu einer etwas längeren Auszeit verbinden.
    Einige Feiertage fallen in 2026 auf das Wochenende. Doch manche lassen sich mit einem nahen Wochenende zu einer etwas längeren Auszeit verbinden. Foto: dpa-infografik/dpa-tmn
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden