Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Frist einhalten: Arbeitsuchendmeldung möglichst zügig erledigen

Frist einhalten

Arbeitsuchendmeldung möglichst zügig erledigen

    • |
    • |
    • |
    Die rechtzeitige Arbeitsuchendmeldung sichert den Anspruch auf Arbeitslosengeld.
    Die rechtzeitige Arbeitsuchendmeldung sichert den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Foto: Patrick Pleul/dpa

    Dass man ohne Job dasteht, kann vorhersehbar sein oder unerwartet kommen. In jedem Fall müssen sich Betroffene schnell arbeitssuchend melden, wenn ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis endet. Darauf weist die Agentur für Arbeit hin.

    Drei Monate vor Ende im Job melden

    Die Deadline liegt drei Monate vor dem Beschäftigungsende. Spätestens dann muss der Arbeitsagentur die Meldung vorliegen. Wurde allerdings kurzfristig gekündigt, müssen sich Betroffene innerhalb von drei Tagen melden, nachdem die Kündigung ausgesprochen wurde.

    Für eine Meldung gibt es verschiedene Möglichkeiten - wichtig ist, dass man sich nur auf einem dieser Wege arbeitsuchend meldet: online, persönlich vor Ort bei der zuständigen Agentur für Arbeit, schriftlich oder telefonisch unter der gebührenfreien Nummer 0800 4 555500.

    Bei Verspätung droht Sperrzeit

    Wer den Termin verpasst, spürt das finanziell. Denn bei einer fehlenden oder verspäteten Arbeitsuchend-Meldung verhängt die Agentur für Arbeit eine Sperrzeit von einer Woche. In dieser wird dann kein Arbeitslosengeld gezahlt, der Anspruch ruht.

    Übrigens: Die Arbeitsuchendmeldung ersetzt nicht die Arbeitslosmeldung. Dafür gelten folgende Zeiten: frühestens drei Monate vor Eintritt der Arbeitslosigkeit und spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden