Wer mit dem ICE reist, kennt ihre Stimme aus den Durchsagen: Der Zugchef begrüßt die Fahrgäste, sorgt für Ordnung an Bord und hat auch in stressigen Situationen den Überblick. Hinter dieser Funktion steckt weit mehr als Ticketkontrollen und Ansagen. Doch wie hoch ist eigentlich das Gehalt in diesem Beruf?
Übrigens: Wer sich für einen Job bei der Deutschen Bahn interessiert, kann in manchen Sparten des Konzerns bis zu 6500 Euro verdienen. Das Gehalt eines Lokführers ist dabei eher im Mittelfeld angesiedelt.
Was macht ein Zugchef bei der Deutschen Bahn?
Ein Zugchef oder eine Zugchefin übernimmt im Fernverkehr – etwa in Intercity- und ICE-Zügen – die Gesamtverantwortung für eine „sichere, pünktliche und serviceorientierte Fahrt“, erklärt die Deutsche Bahn (DB) auf ihrer Karrierewebsite. Dabei agieren sie als Gastgeber und führen ein Team von bis zu zehn Mitarbeitenden an Bord, das für die Betreuung der Fahrgäste und die Gastronomie im Zug zuständig ist.
Zum Aufgabenprofil gehören laut DB neben der Koordination des Services auch sicherheitsrelevante Tätigkeiten: Zugchefs informieren die Gäste nach vorgegebenen Standards, achten auf die Einhaltung von Vorschriften und stellen die ordnungsgemäße Abwicklung der Fahrt sicher. Im Nahverkehr gibt es im Übrigen ähnliche Funktionen, dort werden die Mitarbeitenden oft als Kundenbetreuer im Nahverkehr (KiN B) bezeichnet, wie das Vergleichsportal gehalt.de anmerkt.
Gehalt als Zugchef: Gibt es offizielle Angaben der Deutschen Bahn?
Vorweg: Die Deutsche Bahn selbst macht in ihren Stellenanzeigen für Zugchefs keine konkreten Gehaltsangaben. Stattdessen spricht das Unternehmen allgemein von einem „marktüblichen Gehaltspaket“ in Verbindung mit unbefristeten Arbeitsverträgen, Beschäftigungssicherung sowie Extras wie betrieblicher Altersvorsorge. Konkrete Zahlen zum Einstiegs- oder Durchschnittsgehalt finden sich auf den offiziellen DB-Karriereseiten nicht. Auch in den Informationen zur Umschulung, die über etwa zwölf Monate läuft, wird zwar auf Vorteile wie 16 Freifahrten pro Jahr, ein DB-Jobticket und Vergünstigungen für Familie und Freunde hingewiesen, eine Gehaltsspanne wird jedoch nicht genannt.
Allerdings gilt für die Position eine Tarifbindung über die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), doch die konkreten Tabellen sind ohne Gewerkschaftszugang nicht einsehbar. Damit müssen Bewerber ihr Gehaltsbild als Zugchef über externe Quellen wie Gehaltsportale, Erfahrungsberichte oder Tarifangaben rekonstruieren.
Laut Bundesagentur für Arbeit liegt das Medianentgelt für Zugchefs in Deutschland bei 4052 Euro brutto im Monat. Frauen verdienen im Median mit 3998 Euro etwas weniger als Männer mit 4065 Euro.
Das Portal gehalt.de nennt eine ähnliche Spanne: Hier bewegt sich das durchschnittliche Monatsgehalt von Zugchefs zwischen 3394 Euro und 4630 Euro, der Median liegt bei 3964 Euro brutto. Bei kununu.de geben Mitarbeitende der Deutschen Bahn an, dass das Brutto-Jahresgehalt als Zugchef zwischen 34.800 Euro und 60.000 Euro liegt. Der Durchschnitt beträgt laut der 80 Angaben rund 43.100 Euro brutto pro Jahr, also etwa 3591 Euro monatlich
Auch die Bild berichtete Anfang 2024 unter Berufung auf Unternehmensangaben, dass im Zugbegleitdienst – also auch für Zugchefs – Gehälter zwischen 38.000 Euro und 53.000 Euro im Jahr gezahlt werden. Das entspricht etwa 3167 bis 4417 Euro brutto im Monat.
Wie wird man Zugchef bei der Bahn?
Die Deutsche Bahn ermöglicht den Einstieg als Zugchef auch für Quereinsteiger. Laut der DB-Stellenausschreibung führt der Weg in den Beruf in der Regel über eine Umschulung, die etwa zwölf Monate in Vollzeit dauert. Sie besteht aus theoretischen Unterrichtsphasen und Praxiseinsätzen am Standort, meist in Klassen von rund zwölf Teilnehmern.
Voraussetzungen laut DB:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung – bevorzugt in einem serviceorientierten Beruf wie Restaurant- oder Hotelfachkraft. Alternativ: mehrjährige Berufserfahrung in der Gastronomie oder der Hotellerie.
- Auch Flugbegleiter mit langjähriger Erfahrung können geeignet sein
- Wichtige persönliche Eigenschaften sind laut DB: Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.
- Außerdem erfordert der Beruf Bereitschaft zu unregelmäßigem Schichtdienst und Auswärtsübernachtungen. Digitale Kompetenzen, gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft, sich technisches Wissen anzueignen, werden ebenfalls vorausgesetzt.
Übrigens: Viele Menschen fragen sich, was überhaupt ein gutes Nettogehalt ist und wie weit es über dem mittleren Einkommen in Deutschland liegt. Wer finanziell hoch hinaus will, sollte sich an Branchen wie Bankwesen und Luft- und Raumfahrt halten, da hier Jobs anzutreffen sind, in denen sich das meiste Geld verdienen lässt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden