Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Hund & Katze: Erste Hilfe für Haustiere – Tipps für den Ernstfall

Hund & Katze

Erste Hilfe für Haustiere – Tipps für den Ernstfall

    • |
    • |
    • |
    Erste Hilfe für Fellnasen: Manche Wehwehchen sind schnell selbst behoben, bei ernsteren Notfällen ist der Tierarzt jedoch die beste Adresse.
    Erste Hilfe für Fellnasen: Manche Wehwehchen sind schnell selbst behoben, bei ernsteren Notfällen ist der Tierarzt jedoch die beste Adresse. Foto: Markus Scholz/dpa-tmn

    Kleine Wunden, allergische Reaktionen, verschluckte Fremdkörper: Auch bei Hunden und Katzen kommt es manchmal zu Situationen, in denen sie auf Erste Hilfe angewiesen sind. Wer als Haustierbesitzer darauf vorbereitet ist, kann im Notfall Ruhe bewahren und dem Liebling schnell helfen.

    Was im Ernstfall wirklich zählt: «Man sollte selbst ruhig bleiben und versuchen, das Tier zu beruhigen», so Petra Sindern, Vizepräsidentin des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte gegenüber dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH).

    So kann es etwa vorkommen, dass der Patient vor Schmerz zubeißt. Das kann man unterbinden, indem man dem Hund kurz die Schnauze zubindet, die Katze wickelt man in einen Pulli oder ein Tuch.

    Das ist im Ernstfall zu tun

    Ansonsten unterscheiden sich die Erste-Hilfe-Maßnahmen für Haustiere nicht sonderlich von denen für Menschen. Da geht es dann darum, Wunden zu reinigen, einen Verband anzulegen, Schwellungen zu kühlen oder etwa eine Zecke sicher zu entfernen.

    Anders sieht es bei Notfällen aus: Das können Vergiftungen, Atemnot oder auch starke Schmerzen beim Tier sein. Dann heißt es nämlich, so schnell wie möglich eine Tierarztpraxis aufzusuchen, rät Tierärztin Petra Sindern.

    Aber auch wenn eine Wunde versorgt ist, sollte man sein Tier weiter beobachten. Denn: «Nicht jeder Notfall ist auf den ersten Blick als solcher zu erkennen». Zieht sich das Tier plötzlich zurück, frisst nicht mehr, hechelt stark oder zeigt sich auf andere Weise verhaltensauffällig, können innere Probleme vorliegen. Auch dann ist ein Anruf beim Tierarzt ratsam.

    Gut gerüstet mit Heimtierapotheke

    Im Idealfall gibt es für das Haustier auch eine kleine Hausapotheke. Das sollte man für den Tier-Notfall unter anderem zu Hause haben:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden