Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Modellreihe 2025: Neues von Apple: Schlankes iPhone Air und 17 Pro in Orange

Modellreihe 2025

Neues von Apple: Schlankes iPhone Air und 17 Pro in Orange

    • |
    • |
    • |
    iPhone am Faden: Apples neues iPhone Air bei der Vorstellung im Apple-Hauptquartier in Cupertino.
    iPhone am Faden: Apples neues iPhone Air bei der Vorstellung im Apple-Hauptquartier in Cupertino. Foto: Andrej Sokolow/dpa

    Schlank, schlanker, iPhone Air: Apples neuestes Modell misst nur 5,6 Millimeter in der Dicke und ersetzt damit das wenig erfolgreiche iPhone Plus. Kompromisse? Weniger Platz für Kamera-Technik und Batterie. Wer das schlanke Design haben will, muss mit einem einzelnen Objektiv und einer bisher unklaren Batterielaufzeit auskommen.

    Was bedeutet Akku für «den ganzen Tag»?

    Von Apple heißt es, der Akku solle «den ganzen Tag» halten - aber einen Wert in Stunden gibt es bisher nicht. Zugleich legte der Konzern vorsorglich einen dünnen externen Akku neu auf, der sich per Magsafe an die Rückseite klammert. Er passt übrigens nur für das Air: Beim Pro-Modell würde die Batterie über den unteren Rand hinaushängen, wegen der unterschiedlichen Anordnung der Magnete und der Form des Kamera-Blocks. Ein Zeichen?

    Kamera-Kompromiss beim iPhone Air

    Bei der Kamera verspricht Apple einen Zweifach-Zoom auf dem Niveau einer Telefoto-Linse mit einer Auflösung von 12 Megapixeln. Letztlich werden dabei aber - wie beim Standard-iPhone - die mittleren Bildpunkte des 48-Megapixel-Sensors genutzt.

    Das Handy steckt eigentlich im Kamera-Buckel

    Eine technische Leistung ist, dass Apple praktisch die gesamte Elektronik in die Kamera-Wölbung schrumpfte. Möglich wurde das dem Konzern zufolge durch den kompletten Umstieg auf hauseigene Chips - auch bei Mobilfunk- und WLAN-Verbindung. Der Slot für die SIM-Karte fiel ebenfalls der schlanken Linie zum Opfer - stattdessen gibt es nur eSIM. Mittlerweile können aber die allermeisten deutschen Anbieter diese auch bereitstellen.

    iPhone Air kostet so viel wie bisher das iPhone Pro

    Mit einem Preis ab 1.199 Euro nimmt das iPhone Air auf der Kostenseite allerdings nicht den Platz des iPhone Plus ein. Der Preis liegt leicht unterhalb des kleineren Pro-Modells. Die Pro-Reihe fängt künftig bei 1.299 Euro an - aber mit einer neuen knalligen Farbe.

    Orange dank Aluminium

    Nach zwei Baujahren bestätigt sich, dass Titan als Material für den Rahmen des iPhone Pro nicht die optimale Lösung war. Einige Nutzer hatten darüber geklagt, dass ihre Pro-Geräte unter hoher Auslastung zu warm werden. Nun steigt Apple auf das bewährte Aluminium um - auch weil es 20 Mal besser Wärme ableiten könne, heißt es.

    Nebeneffekt: Große Freiheit bei der Farbauswahl, die Apple für ein Pro-Modell in Orange nutzte. Das Pro-Gehäuse wird für mehr Stabilität aus einem einzelnen Block Aluminium gefräst - und die Späne eingeschmolzen und wiederverwendet. Nebeneffekt hier: Weniger Materialverschwendung bei der Produktion.

    Mehr Standard-Speicher für alle Geräte

    Zu den größten Neuheiten der neuen iPhones 17 Pro und Pro Max zählt neben verbesserter Chipkühlung auch die neu konstruierte Kamera. Sie bringt neue Sensoren und etliche KI-Funktionen zur Bildgestaltung mit. Dank 48-Megapixel-Sensoren auch bei der Telefoto-Kamera verspricht Apple hohe Qualität auch bei achtfachem Zoom im Pro-Modell. Bei der Frontkamera etwa zeigte Apple automatischen Bildzuschnitt bei Selfies - abhängig von der Zahl der Menschen im Sucher und ihrer Position. Außerdem neu: mehr Speicher. Die iPhones haben nun alle mindestens 256 Gigabyte Speicher.

    AirPods Pro können übersetzen - aber nicht in der EU

    Zusammen mit den iPhones stellte Apple auch die AirPods Pro 3 vor. Neu ist unter anderem, dass sie eingebaute Sensoren zur Pulsmessung haben. Damit kann man ein Training auch ohne eine Apple Watch aufnehmen. Die Technik verwendete Apple bereits bei der Marke Beats, die ebenfalls zum Konzern gehört.

    Bei einer weiteren neuen Funktion - Live-Übersetzungen - bleiben Nutzer in der EU dagegen zunächst außen vor. Wie lange das so sein wird, ist unklar. Beim Übersetzen wird die Stimme des Gesprächspartners gedämpft, damit man die Übersetzung besser hört. Am besten funktioniere das, wenn dabei beide Personen AirPods Pro tragen, merkt Apple an.

    Länger hören, weniger Umgebungslärm

    Zu den Verbesserungen bei den neuen AirPods Pro gehört, dass die Laufzeit Apple zufolge um ein Drittel auf bis zu acht Stunden Musikwiedergabe verlängert wurde. Die Unterdrückung der Umgebungsgeräusche funktioniere doppelt so gut wie bei der Vorgänger-Generation. Dazu soll auch ein dichterer Sitz im Ohr dank neuer Silikon-Kappen beitragen.

    Apple Watch kann vor Bluthochdruck warnen

    Die jahrelangen Studien zur Auswertung von Gesundheitsdaten tragen Früchte: Neuere Modelle der Apple Watch werden Nutzer auf chronischen Bluthochdruck hinweisen können. Die Uhr misst dabei nicht wirklich den Blutdruck - stattdessen wertet Software mit Daten vom optischen Sensor der Uhr aus, wie Blutgefäße auf Schläge des Herzens reagieren.

    Dank dieser Methode soll die Funktion ab der vor zwei Jahren herausgekommenen Apple Watch Series 9 verfügbar sein. Apple schränkt allerdings ein, dass man nicht alle Fälle von Hypertonie erkennen werde.

    Bei der neuen Series 11 verspricht Apple unterdessen eine längere Laufzeit von bis zu 24 Stunden. Die auf Extremsportler und Abenteurer ausgelegte Apple Watch Ultra bekommt nach zwei Jahren auch wieder ein Update mit einem besseren Chip und einem größeren Display.

    Und das kosten die neuen iPhones:

    Das sind die Preise der neuen Apple Watch:

    Das kosten die Airpods Pro 3:

    Farbig statt dezent: Apples iPhone 17 Pro und Pro Max gibt es künftig auch in Dunkelblau und Orange.
    Farbig statt dezent: Apples iPhone 17 Pro und Pro Max gibt es künftig auch in Dunkelblau und Orange. Foto: Andrej Sokolow/dpa
    Liegt dünn in der Hand: Apples neues iPhone Air bei der Vorstellung im Apple-Hauptquartier in Cupertino.
    Liegt dünn in der Hand: Apples neues iPhone Air bei der Vorstellung im Apple-Hauptquartier in Cupertino. Foto: Andrej Sokolow/dpa
    Achtung, möglicher Bluthochdruck entdeckt. Die Apple Watches können nun auch auf optischem Weg den Blutdruck ihrer Trägerinnen und Träger im Auge behalten.
    Achtung, möglicher Bluthochdruck entdeckt. Die Apple Watches können nun auch auf optischem Weg den Blutdruck ihrer Trägerinnen und Träger im Auge behalten. Foto: Andrej Sokolow/dpa-tmn/dpa
    Bei den neuen iPhone 17 Pro-Modellen gibt es jetzt keine schwarze Variante mehr.
    Bei den neuen iPhone 17 Pro-Modellen gibt es jetzt keine schwarze Variante mehr. Foto: Andrej Sokolow/dpa-tmn/dpa
    Fast die ganze Technik steckt beim iPhone Air im Kamerabuckel. So bleibt mehr Platz für die Batterie.
    Fast die ganze Technik steckt beim iPhone Air im Kamerabuckel. So bleibt mehr Platz für die Batterie. Foto: Andrej Sokolow/dpa
    Der Kamerabuckel beim neuen iPhone 17 Pro ist jetzt breiter.
    Der Kamerabuckel beim neuen iPhone 17 Pro ist jetzt breiter. Foto: Andrej Sokolow/dpa-tmn/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden