Google hat eine neue Android-Version veröffentlicht: Es ist die Nummer 16. Und die bringt einige neue Features mit.
Von dpa|
|
|
|
Lang erwartet: Der Desktop-Modus für Android. Beta-Testerinnen und -Tester können ihn schon ausprobieren, regulär zieht er aber wohl erst gegen Herbst in Android 16 ein.Foto: Google LLC/dpa-tmn
Android 16 hat Anfang Juni das Licht der Welt erblickt. Das ist erst einmal nichts Besonderes. Aber diese Android-Version ist die erste, die - wie künftig alle Upgrades dieses Betriebssystems - in zwei Schritten erfolgt. Die erste Veröffentlichung ist am 10. Juni ausgerollt worden. Die zweite wird zum vierten Quartal erwartet.
Android 16 dürfte also schon auf vielen Pixel-Smartphones installiert sein. Besitzer anderer Telefone müssen sich noch gedulden, bis die Hersteller die Software-Kits von Android 16 an ihre Android-Smartphones und -Tablets angepasst haben. Aber was steckt nun drin in der neuen Version?
Von Live-Updates bis Geräteschutz: 3 neue Features vorgestellt
Und was kommt noch? - Ein Redesign und der Desktop-Modus
Die zweite Veröffentlichung Richtung Jahresende wird auffälliger sein als die erste, so viel steht jetzt schon fest. Denn erst dann verpasst Google Android auch ein Redesign, das Android 16 optisch von Android 15 abheben wird. Zu erwarten sind:
- Design-Update: Material 3 Expressive nennt Google den kommenden, aufgefrischten Look für Android mit überarbeiteten Schaltflächen sowie flüssigeren Animationen mit haptischem Feedback - etwa beim Wegwischen von Benachrichtigungen. Hinzu kommen neue, ein wenig transparente Hintergründe, wenn die Schnelleinstellungen, die App-Übersicht oder Benachrichtigungen geöffnet sind.
Auch interessant: Die Größe der Icons in den Schnelleinstellungen ist änderbar, sodass man im Zweifel mehr Schalter ohne Umblättern im Blick und Zugriff haben kann. Außerdem soll es überarbeitete Schriften, neue Farbthemen und die Möglichkeit geben, den Sperrbildschirm mit einem Foto-Hintergrund zu personalisieren.
- Desktop-Modus: Auf Android-Tablets sollen sich App-Fenster öffnen, verschieben und in ihrer Größe ändern lassen, wie man es von Desktop-Rechnern gewohnt ist. Das soll Multitasking auf dem Tablet vereinfachen. Wer eine Tastatur nutzt, kann zudem eigene Tastatur-Shortcuts festlegen.
Android 16? - Gibt es zum Start nur auf Pixel-Smartphones von Google.Foto: Christoph Dernbach/dpa-tmn
Sechs auf einen Streich: Über das sogenannte erweiterte Sicherheitsprogramm, das mit Android 16 eingeführt worden ist, lassen sich gleich mehrere Sicherheitseinstellungen mit einem Schalter aktivieren.Foto: Google LLC/dpa-tmn
Auf das Design-Update müssen Nutzerinnen und Nutzer noch bis Jahresende warten: Der neue, Material 3 Expressive genannte künftige Look von Android 16 wird erst in einem zweiten Aufschlag veröffentlicht.Foto: Google LLC/dpa-tmn
Wo bleibt die Pizza? Wann kommt der Fahrdienst? - Für solche Infos gibt es in Android extra einen neuen Bereich namens Live-Updates.Foto: Google LLC/dpa-tmn
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden