Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Nimmt nach Schlagzeilen oft zu: Fake-Anrufe: So schützen Sie sich und Ihre Daten

Nimmt nach Schlagzeilen oft zu

Fake-Anrufe: So schützen Sie sich und Ihre Daten

    • |
    • |
    • |
    Kriminelle Anrufer üben am Telefon oft Druck aus, um an sensible Daten zu gelangen. Der beste Schutz: einfach auflegen.
    Kriminelle Anrufer üben am Telefon oft Druck aus, um an sensible Daten zu gelangen. Der beste Schutz: einfach auflegen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

    Bank-Probleme, Paypal-Pannen, Datenlecks: Solche und andere Schlagzeilen nutzen Kriminelle gerne aus, um selbst Kasse zu machen. Denn ist die Unsicherheit in der Bevölkerung groß, verfangen die Maschen besonders gut.

    Betrüger geben sich dann zum Beispiel am Telefon gerne als Bankmitarbeiter oder Beschäftigte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) aus, beobachtet der Bundesverband deutscher Banken (BdB). Ziel: an Zugangsdaten und das Ersparte von Verbraucherinnen und Verbraucher zu gelangen.

    Damit es für Sie kein böses Erwachen gibt, hält der BdB einige Tipps bereit, die vor unberechtigten Zugriffen, Missbrauch und Reinfällen schützen:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden