Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Noch ein Jahr Sicherheit: Windows 10: Registrierung für längeren Support startet

Noch ein Jahr Sicherheit

Windows 10: Registrierung für längeren Support startet

    • |
    • |
    • |
    Offizielles Ende des Windows 10-Supports: Ab Oktober gibt es nur noch wichtige Sicherheitsupdates - wenn man sich registriert.
    Offizielles Ende des Windows 10-Supports: Ab Oktober gibt es nur noch wichtige Sicherheitsupdates - wenn man sich registriert. Foto: Robert Günther/dpa-tmn

    Alle, die ihren PC oder ihr Notebook noch ein weiteres Jahr mit Windows 10 betreiben wollen oder müssen, sollten ab jetzt den Bereich «Updates & Sicherheit/Windows Update» in den Windows-Einstellungen im Blick behalten. Dort tauche nun auf ersten Rechnern der Registrierungslink zur angekündigten, einjährigen Supportverlängerung auf, berichtet das IT-Fachportal «Heise.de».

    Offiziell heißt das Microsoft-Programm hinter der Verlängerung «Extended Security Update» (ESU) oder auch «Erweiterte Sicherheitsupdates». Es sieht bei der Registrierung «für erweiterte Sicherheit» zwei Möglichkeiten vor: Einmalig 30 US-Dollar (rund 25,60 Euro) bezahlen, wenn man ein lokales Windows-Konto nutzen möchte. Oder sich in Windows 10 mit einem Microsoft-Konto (MSA) anmelden und angemeldet bleiben, was «Heise.de» als «Zahlung mit Daten» einordnet.

    Nur noch wichtige Sicherheits-, aber keine Funktionsupdates mehr

    Während die Verlängerungsoption gegen Geld schon seit Monaten bekannt war, hatte Microsoft die Kontovariante Ende September überraschend nachgeschoben. In jedem Fall endet der reguläre Support für Windows 10 am 14. Oktober.

    Funktionsupdates wird es von diesem Datum an nicht mehr geben - und wichtige Sicherheitsupdates eben nur noch unter den oben genannten Bedingungen im Zeitraum vom 15. Oktober 2025 bis zum 13. Oktober 2026.

    Eine ESU-Registrierung genügt für insgesamt zehn Rechner

    Eine Registrierung ermöglicht den Angaben zufolge die Freischaltung auf insgesamt zehn Rechnern. Auf weiteren Rechnern, die freigeschaltet werden sollen, muss man ebenfalls in die Windows-Einstellungen gehen, bei der angebotenen Registrierung dann aber nur noch das verwendete Microsoft-Konto angeben. Danach lässt sich die Option «Gerät hinzufügen» auswählen.

    Grundsätzlich sollten für «Erweiterte Sicherheitsupdates» folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden