Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten
Rente
Icon Pfeil nach unten

Rente: Was ist der Versicherungsverlauf und wann bekommt man ihn?

Altersvorsorge

Rente: Was ist der Versicherungsverlauf und wann bekommt man ihn?

    • |
    • |
    Wer seinen Versicherungsverlauf von der Deutschen Rentenversicherung zugeschickt bekommt, sollte ihn auf jeden Fall auf Lücken kontrollieren.
    Wer seinen Versicherungsverlauf von der Deutschen Rentenversicherung zugeschickt bekommt, sollte ihn auf jeden Fall auf Lücken kontrollieren. Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

    Viele Menschen in Deutschland bekommen jedes Jahr Post von der Deutschen Rentenversicherung. Mit dabei ist auch der sogenannte Versicherungsverlauf. Er entscheidet nach dem Arbeitsleben darüber, wie viel Rente man bekommt. Deswegen sollte man ihn dringend auf Lücken überprüfen. Was man dabei beachten sollte, lesen Sie hier.

    Was ist der Versicherungsverlauf?

    Im Versicherungsverlauf kann man seine Beitragszeiten nachlesen. Er bildet die Rechnungsgrundlage für die eigene Rente.

    Deswegen sollte man dringend überprüfen, ob er vollständig ist. Stiftung Warentest weist sogar daraufhin, dass gerade für Menschen, die kaum in die Rentenkasse eingezahlt haben, jeder Monat zählt. Denn erst nach mindestens fünf Beitragsjahren hat man einen Anspruch auf die reguläre Altersrente.

    Wann bekommt man seinen Versicherungsverlauf zugeschickt?

    Laut der Deutschen Rentenversicherung bekommt man seinen ersten Versicherungsverlauf zugeschickt, wenn man mindestens 27 Jahre alt ist und fünf Jahre lang Beiträge zur Deutschen Rentenversicherung gezahlt hat.

    Sobald man 43 ist, bekommt man den Versicherungsverlauf zusammen mit einem Fragebogen erneut zugeschickt. Diesmal im Rahmen der sogenannten des sogenannten Kontenklärungsverfahren. Hier hat man die Möglichkeit Lücken zu identifizieren und zu schließen, falls die Deutsche Rentenversicherung nicht alle Beitragszeiten erfasst hat.

    Ab dem 55. Lebensjahr erhält man dann alle drei Jahre mit der Rentenauskunft einen Versicherungsverlauf.

    Allerdings muss man diese Termine nicht abwarten, sondern kann sich jederzeit von der Deutschen Rentenversicherung einen Versicherungsverlauf zuschicken lassen.

    Was soll man machen, wenn man eine Lücke im Versicherungsverlauf entdeckt hat?

    Die meisten Versicherungszeiten werden automatisch an die Deutsche Rentenversicherung gemeldet. Allerdings gibt es auch Zeiten, die man selbst melden muss.

    Wenn man den Versicherungsverlauf erhalten hat, sollte man gerade nach diesen Zeiten Ausschau halten. Laut der Deutschen Rentenversicherung zählen dazu:

    • Schul- und Studienzeiten
    • Kindererziehungszeiten
    • Beschäftigungszeiten in der DDR
    • und berufliche Auslandsaufenthalte

    Besonders wichtig ist es dabei, dass man Belege für die fehlenden Zeiten nachreicht. Die Deutsche Rentenversicherung schreibt dazu: „Wenn man noch Belege wie beispielsweise Zeugnisse, Versicherungskarten, Aufrechnungsbescheinigungen, Nachweise über Krankheitszeiten oder Arbeitslosenmeldekarten über Zeiten hat, die bislang nicht im Versicherungsverlauf gespeichert sind, sollten sie zusammen mit dem ausgefüllten Fragebogen zur Kontenklärung bei der Deutschen Rentenversicherung eingereicht werden.“

    Kommt es oft vor, dass es Fehler in Versicherungsverläufen gibt?

    Laut der Deutschen Rentenversicherung sind Fehler in Rentenbescheiden meisten darauf zurückzuführen, dass die Versicherten nicht alle Nachweise oder Unterlagen vorgelegt haben. Wenn man einen Fehler entdeckt, sollte man deswegen so schnell wie möglich einen Überprüfungsantrag stellen und die fehlenden Unterlagen einreichen.

    Übrigens: Dank der digitalen Rentenübersicht kann man sich neuerdings auch online über die eigenen Altervorsorge informieren.

    So kann man seinen Versicherungsverlauf einsehen

    Wer seinen Versicherungsverlauf einsehen möchte, kann das jederzeit tun. Am einfachsten ist es, wenn man das Dokument online bei der Deutschen Rentenversicherung bestellt.

    • Hierfür geht man zuerst auf die Website der Deutschen Rentenversicherung.
    • Unter dem Menüpunkt „Online-Dienste für Versicherte“ kann man sich verschiedene Dokumente zuschicken lassen.
    • Dafür klickt man bei „Anforderung von…“ einfach auf den Punkt „Versicherungsverlauf“.
    • Dann muss man nur noch seine Versicherungsnummer und seinen Vor- und Nachnamen angeben – und auf „Absenden“ klicken.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden