Sie wolle nun „schlafen, schlafen, schlafen“, sagte Angela Merkel bei ihrer letzten Pressekonferenz als Bundeskanzlerin. Seit Dezember 2021 ist sie im Ruhestand, der nach 16 Jahren als deutsche Regierungschefin als wohlverdient bezeichnet werden kann. Ganz so ruhig ließ Merkel es in diesem bislang dann doch nicht angehen. Immerhin veröffentlichte sie ihre Memoiren. Das Buch „Freiheit“ ist ein großer Erfolg, auch finanziell. Doch auch ohne diese Einnahmen ist die Ex-Kanzlerin finanziell gut abgesichert, wie ein Blick auf die Höhe ihrer Rente zeigt.
Wie viel Rente bekommt Angela Merkel?
Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst Merkels berufliche Laufbahn durchgehen. Vor ihrer politischen Karriere studierte die gebürtige Hamburgerin, die in der DDR aufgewachsen ist, Physik und arbeitete anschließend an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin. Dort schrieb sie ihre Doktorarbeit. Rund um die Wende interessierte sich Merkel zunehmend für Politik und trat 1990 der CDU bei.
Bei der Bundestagswahl 1990 erhielt Merkel auf Anhieb ein Mandat für den Bundestag. Bis 2021 blieb sie Bundestagsabgeordnete. Ein wichtiger Faktor, wenn es um die Rentenansprüche der Ex-Kanzlerin geht. Laut der Tagesschau qualifizieren sich Politikerinnen und Politiker, die 30 Jahre oder länger als Abgeordnete im Bundestag tätig waren, für den Höchstsatz der Abgeordnetenrente. Dieser beträgt 65 Prozent der Abgeordnetenentschädigung.
Der Bund der Steuerzahler gibt an, dass die Rente von Merkel etwa 15.000 Euro monatlich beträgt. Die Rentenansprüche der ehemaligen Kanzlerin fallen höher aus als die der meisten anderen Politikerinnen und Politiker, da sie mehr als drei Jahrzehnte im Bundestag war und dabei mehrere Ministerien leitete.
Wie viel Geld bekam Angela Merkel als Kanzlerin?
In den letzten Jahren ihrer Amtszeit verdiente Merkel laut der Deutschen Welle rund 35.000 Euro, die sich aus 25.000 Euro für den Job als Kanzlerin und etwa 10.000 Euro für den Anspruch auf eine halbe Diät als Abgeordnete zusammensetzen. Nach der Kanzlerschaft bekam Merkel drei Monate lang das volle Gehalt ausgezahlt. Danach hatte sie 21 Monate lang Anspruch auf ein Übergangsgeld, welches die Hälfte der Summe betrug.
Neben ihrer Rente hat Merkel als Ex-Kanzlerin auch Anspruch auf Personal und ein Dienstbüro. Die Tagesschau berichtete, dass Merkel nach Ende ihrer Dienstzeit neun Angestellte zur Seite gestellt wurden, die bis zu 10.000 Euro brutto monatlich verdienen.
Übrigens: Die Parteien gehen mit verschiedenen Rentenplänen in den Wahlkampf 2025.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden