Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten
Rente
Icon Pfeil nach unten

Rente mit Dividende: So können Sie Ihre Rente aufbessern

Rente

Rente mit Dividende: So können Sie Ihre Rente aufbessern

    • |
    • |
    • |
    Da kommt Freude auf: Eine Rente mit Dividende kann für Senioren im Alter eine gute Ergänzung zur gesetzlichen Rente sein.
    Da kommt Freude auf: Eine Rente mit Dividende kann für Senioren im Alter eine gute Ergänzung zur gesetzlichen Rente sein. Foto: bernardbodo, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Die gesetzliche Rente ist bei vielen Versicherten die einzige Einnahmequelle im Alter. 2023 lag die durchschnittliche Bruttoaltersrente der Deutschen Rentenversicherung zufolge nach mindestens 35 Versicherungsjahren im Schnitt bei 1623 Euro. Männer bekamen durchschnittlich 1809 Euro Rente und Frauen 1394 Euro pro Monat. Viel Geld ist das nicht, wenn man bedenkt, dass davon noch Steuern und Abgaben gezahlt werden müssen. Versicherte sollten daher selbst vorsorgen. Eine Möglichkeit dafür ist eine weitere „Rente“ mit Hilfe von Dividenden. Wie das funktioniert und was zu beachten ist.

    Übrigens: Wenn die gesetzliche Rente die einzige Einkunftsart ist und der steuerpflichtige Anteil nicht den Grundfreibetrag übersteigt, müssen Seniorinnen und Senioren keine Steuern auf die Rente zahlen. Für 2025 liegt der Grundfreibetrag bei 12.084 Euro. Jeder Cent, der darüber liegt, muss versteuert werden.

    Rente mit Dividende: Was ist das und wie funktioniert es?

    Wenn börsennotierte Unternehmen erfolgreich sind und Gewinne erzielt haben, kann der Vorstand auf der Hauptversammlung die Auszahlung einer Dividende vorschlagen. Davon profitieren jene, die eine Aktie des Unternehmens am Tag der Hauptversammlung in ihrem Depot haben, wie die Sparkasse mitteilt. Je mehr Aktien ein Anleger hat, desto mehr Geld bekommt er ausgezahlt. Die Dividende kann eine gute Ergänzung zur gesetzlichen Rente darstellen.

    Der unabhängigen Finanzberatung Vermögenszentrum Deutschland zufolge ist es eine bewährte Strategie, in dividendenstarke Aktien zu investieren. So erhalten Anleger regelmäßige Einnahmen und müssen davor keine Wertpapiere verkaufen.

    Die Auszahlung der Dividenden unterscheidet sich von Land zu Land. Normalerweise zahlen Unternehmen hierzulande Dividenden einmal im Jahr aus. In den USA kann es auch monatlich, quartalsweise oder halbjährlich sein. Wie oft Dividenden ausgezahlt werden, hat nichts mit der Höhe zu tun, allerdings sind die Dividendenrenditen von amerikanischen Unternehmen durchschnittlich niedriger als von europäischen Firmen. 

    Rente mit Dividende: Was ist zu beachten?

    Bei der gesetzlichen Rente wissen Versicherte sicher, wie viel sie jeden Monat aufs Konto bekommen. Bei einer Dividende ist das nicht der Fall. Die Höhe einer Dividende ist nicht garantiert und kann entweder angehoben, reduziert oder sogar ganz gestrichen werden, wie das Vermögenszentrum Deutschland mitteilt. Es sei also wichtig, dass Anlegerinnen und Anleger die Aktien kaufen, bei denen konstant hohe Dividenden zu erwarten sind.

    Aber Achtung: Dividenden hängen zwar stark vom Erfolg eines Unternehmens ab. Hohe Auszahlungen bedeuten aber nicht immer, dass es dem Unternehmen auch gut geht. Eine hohe Dividende kann über den wahren Zustand der Firma hinwegtäuschen. Wenn zum Beispiel das Management einen Fehler macht oder die Branche mit Problemen zu kämpfen hat, kann sich die Perspektive eines Unternehmens schnell verschlechtern. Laut den Finanzberatern sollte die Dividende allein nie das einzige Kriterium bei der Entscheidung für einen Aktienkauf sein.

    Übrigens: Private Altersvorsorge kennt fast kein Alter. Versicherte können auch noch mit 50 Jahren vorsorgen.

    Rente mit Dividende: Wo kann ich investieren?

    Ein Investment in Aktien ist eine sehr persönliche Entscheidung und kann nicht allgemein getroffen werden. Wer auf der Suche nach hohen Dividenden ist, kann zum Beispiel in den Deutschen Aktienindex (DAX) investieren, da die Dax-Konzerne traditionell hohe Dividenden ausschütten. Das Vermögenszentrum Deutschland gibt dabei allerdings zu bedenken, dass Anleger so nur in einen kleinen Kreis von Aktien in einer bestimmten Region investieren, wenn man die Börse global betrachtet. Das kann zu einem Klumpenrisiko führen.

    Die Finanzberater raten Interessierten daher, nicht nur auf die Dividenden zu schauen, sondern auch auf die langfristige Kursentwicklung. Außerdem sollten Anleger auf eine breite, bestenfalls weltweite Diversifikation achten. So reduzieren sich Risiken und Chancen bleiben nicht ungenutzt.

    Vor einem Kauf sollten Interessenten in jedem Fall den Markt genau analysieren und beobachten oder sich umfangreich beraten lassen.

    Übrigens: Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben. Mit ein paar Tipps können sie dabei einiges an Geld sparen. Außerdem haben wir ausgerechnet, wie viele Steuern bei 1300 Euro Rente, bei 1500 Euro Rente, bei 1800 Euro Rente, bei 2000 Euro Rente und bei 2500 Euro Rente anfallen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden