Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Unterschleichach: Brunneneinweihung markiert Abschluss der Dorferneuerung in Unterschleichach

Unterschleichach

Brunneneinweihung markiert Abschluss der Dorferneuerung in Unterschleichach

    • |
    • |
    • |
    Bürgermeister Thomas Sechser (links) dankte bei der Brunneneinweihung allen Beteilgten an der Dorferneuerung während der letzten Jahrzehnte in Unterschleichach.
    Bürgermeister Thomas Sechser (links) dankte bei der Brunneneinweihung allen Beteilgten an der Dorferneuerung während der letzten Jahrzehnte in Unterschleichach. Foto: Christian Licha

    Mit der feierlichen Einweihung eines neuen Brunnens im Herzen von Unterschleichach wurde am Wochenende ein bedeutendes Kapitel abgeschlossen: die Dorferneuerung, die über Jahrzehnte hinweg die Lebensqualität im Ort nachhaltig gestärkt hat. Der Brunnen steht sinnbildlich für das, was in dieser Zeit durch gemeinschaftliches Engagement entstanden ist und für das Andenken an einen Mann, dessen Herzensanliegen er war. Der 2020 verstorbene frühere Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft, Adam Bühl, hatte sich mit großem Einsatz für die Dorferneuerung engagiert. Für ihn war der Brunnen ein Symbol des Zusammenhalts, ein Ort der Begegnung. „Er hat mit Herzblut für dieses Projekt gelebt“, würdigte Oberaurachs Bürgermeister Thomas Sechser das Engagement Bühls. Die Segnung des neuen Ortsmittelpunkts übernahm Sabine Weinbeer, dritte Bürgermeisterin und zugleich Gottesdienstbeauftragte, mit einer besinnlichen Zeremonie. Die künstlerische Umsetzung des Brunnens stammt vom zweiten Bürgermeister und Steinbildhauer Hans Albert. Mit großer handwerklicher Sorgfalt und regionalem Bezug schuf er aus weißen Breitbrunner Sandstein ein Werk, das sich harmonisch in das Ortsbild einfügt. Der Brunnen wurde auf dem Parkplatz vor dem Sportgelände errichtet, an einem Ort, der nun deutlich aufgewertet wurde und als neuer Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft dient. Auch der aktuelle örtliche Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft, Horst Kraus, würdigte in seiner Rede die Arbeit seines verstorbenen Vorgängers sowie die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden