Die Wertebotschafterinnen der Wallburg-Realschule im Eltmann (Marie und Lenya) und der Wilhelm-Sattler-Realschule in Schweinfurt (Amelie und Lilly) zeigten in jüngster Zeit eindrucksvoll, wie engagiertes, schülernahes und gleichzeitig professionelles Auftreten aussehen kann. Innerhalb weniger Wochen setzten sie drei Aktionen um, die nicht nur den Kooperationsgeist der beiden Schulen unter Beweis stellten, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Wertebildung setzten.
Ein Novum bildete der Besuch einer Grundschule in Schweinfurt, wo die vier Wertebotschafterinnen auf neugierige Erstklässler der Kerschensteiner-Volksschule trafen, denen sie auf spielerische Weise Werte wie Respekt oder Hilfsbereitschaft näherbrachten. Mit interaktiven Elementen, viel Einfühlungsvermögen und einer großen Portion Begeisterung schlugen sie gekonnt eine Brücke zwischen den Altersstufen.
Kurz darauf folgte die Neuauflage eines bewährten Workshop-Formats für Siebtklässler, um diese für die Bedeutung von Werten zu sensibilisieren. Jener Workshop war vor drei Jahren von Marie und Amelie konzipiert worden und wurde nun in Schweinfurt durchgeführt – nach einer gelungenen Umsetzung im Frühjahr in Eltmann. Besonders erfreulich: Auch die "Neuen", Lenya und Lilly, waren aktiv dabei. Gemeinsam überzeugten die beiden Duos durch eine Mischung aus Schlagfertigkeit, Wertschätzung und klarer Haltung.
Den krönenden Abschluss bildete der unterfränkische Wertetag für Studienreferendare in Schweinfurt. Hier präsentierten die vier Wertebotschafterinnen nicht nur ihre kooperative Arbeit und Aktionen, die sie mit ihren eigenen Werte-Teams innerschulisch umsetzen, sondern bezogen die angehenden Lehrkräfte auch aktiv mit ein. Mithilfe digitaler Tools wie Mentimeter und konkreten Workshop-Elementen machten sie erfahrbar, wie Wertebildung in der Praxis aussehen kann. Auch die Courage-Teams beider Schulen (Lenya und Sofia für die WRS) nutzten diesen besonderen Rahmen, um die Ausbildung zum CourageCoach, aber auch ihre Arbeit und Projekte mit externen Anbietern auf kreative und sehr praxisnahe Weise zu präsentieren. Voller Stolz blicken die Betreuungslehrkräfte Corinna Hartwich-Beck und Carina Thorwarth auf dieses geballte Engagement zurück.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden