„500 Jahre Bauernkrieg – Streiflichter zu seiner Geschichte im Bereich der Haßberge“ - zu diesem Thema veranstaltet der Historische Verein Landkreis Haßberge im Gewölbekeller der Haßfurter Stadthalle eine Vortragsreihe beim Programm zum „Tag der Franken“ am Sonntag, 6. Juli.
Drei Vorträge gehen laut Ankündigung des Vereins auf Personen aus den würzburgischen Amtsstädten Ebern und Haßfurt ein: Auf der Grundlage einer historischen Akte schildert Michael Klug Taten, Wesen und Besitz von 20 Eberner „Aufrührern“. Ergänzend hierzu stellt Christiane Tangermann die Ereignisse in und um Ebern aus der Sicht von drei Beteiligten, sowohl von seiten der Herrschaft als auch der Bauern, vor.
Anhand der Biographien dreier Aufständischer aus Haßfurt zeigt Thomas Schindler, was tatsächlich über deren Schicksale bekannt ist und was in der Literatur späterer Jahrhunderte hinzugedichtet wurde. Christoph Winkler berichtet schließlich am Beispiel der bambergischen Amtsburg Schmachtenberg bei Zeil am Main über die Zerstörung dieses Symbols der Macht während des Bauernkriegs.
Zwei Zeitblöcke
Die Vorträge finden in zwei Zeitblöcken statt. Von 12 bis 14 Uhr: Thomas Schindler (Haßfurt): „Drei Haßfurter Bauernkriegsschicksale – Dichtung und Wahrheit. Carius Heier, Heinz von der Linden und Hans Fleischmann, genannt Luffthanns“; Christoph Winkler (Zeil a. M.): „Die bischöfliche Amtsburg Schmachtenberg. Ein Beispiel für die Zerstörung eines Symbols der Macht im Bauernkrieg“.
Von 15 bis 17 Uhr: Michael Klug (Königsberg i. Bay.): „(Nur?) mit dem Leben davongekommen – 20 Eberner ‚Aufrührer‘: Ihre Taten, ihr Wesen, ihr Besitz“; Christiane Tangermann (Ebern): „Der Bauernkrieg in Ebern aus drei unterschiedlichen Perspektiven“. (acz)
Die Informationen zu den Vorträgen sind auch auf den Internetseiten des Historischen Vereins Landkreis Haßberge (unter „Veranstaltungen“) und auf Aushängen des Kulturamts Haßfurt zu finden. Am Tag der Franken ist in Haßfurt am Main am Sonntag, 6. Juli, ein buntes Programm von 9.30 bis 20 Uhr in der Innenstadt geplant. Weitere Infos unter www.tagderfranken.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden