Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Frauen Mut machen, in die Politik zu gehen

Haßfurt

Frauen Mut machen, in die Politik zu gehen

    • |
    • |
    • |
    Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen des jüngsten Vernetzungstreffens im Landratsamt Haßberge.
    Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen des jüngsten Vernetzungstreffens im Landratsamt Haßberge. Foto: Christine Stühler

    Frauen Mut machen, sich kommunalpolitisch zu engagieren: dazu soll ein Aktionstag in Würzburg und ein Vernetzungstreffen im Landratsamt Haßberge beitragen, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes Haßberge, aus der der folgende Text entnommen ist. Gerade in den Kommunen hat Politik Bedeutung für das tägliche Leben. Direkt und unmittelbar. Hier lebt Demokratie vom politischen Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb braucht es politisch aktive Frauen, die sich einmischen. Es braucht Gremien, welche die Bevölkerung der jeweiligen Kommune abbilden.

    Obwohl 51 Prozent der Bevölkerung weiblich sind, beträgt der Anteil der Frauen in den kommunalen Parlamenten bundesweit nur rund 23 Prozent. Noch trauriger fällt die Bilanz bei der Anzahl von Bürgermeisterinnen aus. Nur zehn Prozent der Rathäuser werden von Frauen geführt. In den kommunalen Parlamenten sind Frauen in der Minderheit und müssen gegen Vorurteile kämpfen.

    Motivation stärken und Handwerkszeug bekommen

    Seit acht Jahren veranstalten die unterfränkischen Gleichstellungsbeauftragen den Aktionstag „Politik braucht Frauen“, mit dem Frauen nicht nur zur politischen Mitgestaltung motiviert werden sollen, sondern auch Handwerkszeug für ein Engagement bekommen. Der nächste Aktionstag findet am 18 .Oktober in Würzburg statt. Infos dazu unter www.hassberge.de

    Darüber hinaus gibt es regelmäßige Treffen der Mandatsträgerinnen aus dem Landkreis Haßberge, die von der Gleichstellungsbeauftragten für den Landkreis Haßberge, Christine Stühler, organisiert werden. Dabei geht es um überparteiliches Netzwerken, um Austausch und um gegenseitige Unterstützung und Beratung. Es sind alle Frauen dazu eingeladen, die sich ein politisches Mandat vorstellen können. Das nächste Vernetzungstreffen findet am 25. September, von 18 Uhr bis 20 Uhr, im Landratsamt Haßberge statt. Mail-Anmeldung unter gleichstellung@hassberge.de.

    „Eine lebendige Demokratie lebt vom Engagement und ist dann am stärksten, wenn viele mitgestalten!“, so Christine Stühler. „Jetzt gilt es mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026 Frauen zu motivieren und zu unterstützen, sich zur Wahl zu stellen, denn „Politik braucht Frauen!“ (sg)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden