Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Gemeinsam in die Pedale

Haßfurt

Gemeinsam in die Pedale

    • |
    • |
    • |

    Am Samstag, 19. Juli, treffen sich Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie weitere Radbegeisterte zur Sternfahrt im Rahmen des Stadtradelns in Eltmann. Idee der Aktion, ist es, möglichst viele Menschen mit Rad auf ein Foto zu bekommen, um somit für die klimafreundliche und gesundheitsfördernde Fortbewegung zu werben, schreibt das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung.  Diesjähriges Ziel der Sternfahrt ist der Mainathlon in Eltmann. Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Einfahrt zum Sportgelände (Bamberger Straße 21, 97483 Eltmann). Dort werden die Teilnehmenden der Tour von den Organisatorinnen und Organisatoren des Mainathlons persönlich in Empfang genommen. Anschließend können sich die Teilnehmenden an den bereits geöffneten Ständen verpflegen und die Kinder bei deren Wettkampf anfeuern. Um 13 Uhr ist ein gemeinsames Pressefoto im Zuge der Siegerehrung des Kindermainathlons geplant.

    Nach dem Gruppenbild besteht dann die Möglichkeit, die „großen“ Wettkämpferinnen und Wettkämpfer anzufeuern, sich im Eltmanner Schwimmbad abzukühlen oder sich an einem der zahlreichen Foodtrucks zu stärken. „Ich finde die Aktion wirklich klasse und freue mich, dass das diesjährige Ziel der Sternfahrt unser Mainathlon ist. Das Mitfahren und Verweilen lohnt sich! Denn neben unserem sportlichen Event sorgen abends DJ Flowmatic und die „Los Pistoleros“ für musikalische Unterhaltung“, berichtet Ralf Steinhäuser vom Mainathlon freudig.

    Bereits zum fünften Mal nimmt der Landkreis Haßberge am jährlichen Aktionszeitraum des Stadtradelns teil, bereits in der ersten Woche mit sehr reger Beteiligung. Insgesamt sind bislang 741 aktive Radelnde, verteilt auf 43 Teams, 56.509 km gefahren. Hinter dem Stadtradeln selbst verbirgt sich eine bereits seit 2008 existierende, jährliche Aktion des Klimabündnisses. Dabei soll durch einen Aktionszeitraum von 21 Tagen für die aktive Nutzung des Rades geworben und für eine klimaneutrale Fortbewegung sensibilisiert werden.

    Auch in diesem Jahr findet parallel wieder der Schulradelwettbewerb statt. Daran können interessierte Schulen in einen Wettkampf miteinander treten. Am Ende werden die drei aktivsten Schulen ausgewählt. Im Rahmen einer Siegerehrung verleiht Schirmherr Wilhelm Schneider anschließend die jeweiligen Geldpreise an die drei aktivsten Schulen. Bei den unterstützenden Unternehmen handelt es sich bisher um die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, FRÄNKISCHE Rohrwerke, ELSO Elbe GmbH & Co. KG, Unicor GmbH und Fit-Biken.de – M. Kremer & Team. Die Gewinnerschulen spenden im Nachgang 75 Prozent des Gewinns einem wohltätigen Zweck und können mit den verbleibenden Geldern Projekte für die eigenen Schülerinnen und Schüler finanzieren. (pz)

    Bei Rückfragen zum Stadtradeln in Landkreis Haßberge bitte an den Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus Benjamin Herrmann wenden, Tel.: (09521) 27490 oder E-Mail: gesundheitsregion@hassberge.de.
    Bis zum 20. Juli können im Landkreis Haßberge noch Kilometer gesammelt werden. Wer sich also noch registrieren möchte, kann dies hier tun: https://www.stadtradeln.de/landkreis-hassberge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden