Wer gemeinsam Erinnerungen lebendig halten möchte, soziale Kontakte knüpfen und eine unterstützende Gemeinschaft erleben will, sollte zum neuen Angebot „Zeitreise ins Gestern“ kommen. Dieses richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende Angehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger, heißt es in einer Pressemitteilung des Mehrgenerationenhauses, der folgende Informationen entnommen wurden
In einer sicheren und angenehmen Atmosphäre erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer abwechslungsreiche Programmpunkte wie Musik, Tanz, kreative Aktionen, Garten- und Naturerlebnisse sowie Einblicke in das Alltagsleben früher und heute. Bei Kaffee und Snacks haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam in schönen Erinnerungen zu schwelgen.
Die Auftaktveranstaltung des Angebots „Zeitreise ins Gestern“, ein Projekt, das durch den Bayerischen Demenzfonds gefördert wird, findet am Montag, 21. Juli, von 15 bis 16.30 Uhr im Café Bistro „Offener Treff“ im Mehrgenerationenhaus Haßfurt statt.
An verschiedenen interaktiven Tischen können die Teilnehmer mit alten Fotos aus dem Landkreis in Erinnerungen schwelgen, Musik und Klängen vergangener Zeiten lauschen, Tagebücher aus früheren Zeiten erleben sowie den Wandel der Technik erkunden. Dabei erhalten sie einen Vorgeschmack, welche Themen sie im Rahmen des Angebots erwarten. Es ist keine Anmeldung erforderlich. (rhe)
Weiter Informationen gibt es im Mehrgenerationenhaus Haßfurt unter Tel.: (09521) 9528250.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden