Die Klasse 5 der Freien Waldorfschule in den Mainauen belegt im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ den ersten Platz. Dieser beschäftigt sich mit ökologischer Landwirtschaft und Ernährung und setzt jährlich thematische Schwerpunkte. Er ist ein Wettbewerb des Bundesprogramms ökologischer Landbau – initiiert und finanziert durch das Bundesmini. für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
Welchen Einfluss haben verschiedene Futterarten im Ökolandbau auf Tierwohl und Umwelt? Mit diesen Fragen haben sich rund 1500 Schüler*innen in der diesjährigen Wettbewerbsrunde beschäftigt. Durch viel Kreativität und besonderes Engagement stach der Beitrag der Klasse 5 heraus und begeisterte die Jury. Im Gartenbauunterricht entwickelten die Schüler*innen ein Exit Game mit dem Titel „Die vergiftete Wiese auf dem Biobauernhof“. Dafür eigneten sie sich über drei Monate hinweg viel Wissen rund um die Themen Futtermittel, biologische Landwirtschaft, Kreisläufe auf Biohöfen und gesunde Böden an.
Es wurden Ideen zusammengetragen, Fragestellungen und Spielanleitung entwickelt und eine erste Rahmenhandlung rund um die Haltung von Schweinen entwickelt. Beim Demeter-Hof Dünninger in Goßmannsdorf wurde sich über die Haltung und Fütterung der dort lebenden Schweine informiert und Video- und Bildmaterial für QR-Codes aufgenommen. Daraus entstanden sechs Rätsel, deren Lösungen Codes für Zahlenschlösser an einer Schatztruhe ergaben.
Die Gewinner*innen konnten sich freuen: Es ging auf Klassenfahrt nach Berlin. Nach drei spannenden Tagen fand dort die offizielle Preisverleihung statt, bei der alle Erstplatzierten den offiziellen Hauptpreis, die Trophäe „die kuh-le Kuh“ in Gold und ein Preisgeld von 1500 Euro erhielten. Die Gartenbaulehrerin Frau Pfänder ist ebenfalls begeistert: „In meinem Unterricht geht es vor allem um die Entwicklung von tragfähigen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen. Der Wettbewerb hat bei den Schüler*innen nachhaltig das Verständnis für die Wichtigkeit von ökol. Landwirtschaft gefördert. Sie haben mit großer Freude an dem Projekt gearbeitet, Erfindergeist und Ausdauer bewiesen und vor allem viel Spaß am Lernen auf verschiedenen Ebenen gehabt.“
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden