Jedes Jahr am 20. September findet der World Cleanup Day statt. Dabei handelt es sich die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, welche inzwischen sogar offiziell in den Kalender der Vereinten Nationen aufgenommen wurde.
Bereits im vergangenen Jahr nahm die Heinrich-Thein-Schule Haßfurt unter dem Motto "Die HTS räumt auf" mit insgesamt 197 engagierten Auszubildenden aus elf verschiedenen Klassen an der Aktion teil. Im Innenstadtbereich und bis in die Gemeinden Knetzgau und Wonfurt füllten die jungen Lernenden an nur einem Vormittag 73 große Müllsäcke mit insgesamt 250,41 kg Müll und sammelten zudem 20.876 Zigarettenkippen ein. Dieses Engagement war jedoch nur durch die Unterstützung von verschiedenen regionalen Sponsoren möglich, da alle Teilnehmenden mit dem notwendigen Equipment (Müllpicker, Warnweste, Handschuhe usw.) sowie mit Getränken und Snacks versorgt werden mussten. Gerne möchte das Berufliche Schulzentrum auch in diesem Jahr wieder mit möglichst vielen Klassen einen schuleigenen Cleanup durchführen und sucht hierfür dringend Sponsoren, die mit nachhaltigen Sach- und/oder Geldspenden die Aktion für ein sauberes Haßfurt unterstützten. Für alle Sponsoren ist ein gutes grünes und regionales Gewissen sozusagen inklusive, zudem werden sie auf dem schuleigenen Internetauftritt und gegenüber der Presse als Sponsoren genannt, ferner dürfen sie am Aktionstag mit Eigenwerbung am offiziellen Sammelplatz (Haupteingang der Heinrich-Thein-Schule an der Hofheimer Straße) auftreten. Interessierte Sponsoren können sich jederzeit gerne an Franziska Fröhlich, die Umweltbeauftragte des Beruflichen Schulzentrums und Organisatorin des Aktionstags, wenden (via E-Mail an froehlich.f@bs-hassfurt.de oder telefonisch unter 09521-92250).
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden