Im Rahmen eines aufklärenden Projekts haben die beiden 6. Klassen der Mittelschule Hofheim sich intensiv mit dem Thema Gefahren und Risiken des Konsums von Vapes (E-Zigaretten) beschäftigt. Das Projekt wurde von Frau Fleischmann, der Präventionsbeauftragten des Landkreises Haßberge, sowie Frau Scherf-Unger, Jugendsozialarbeiterin an der Schule, durchgeführt.
Zu Beginn des Projekts wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt, wie eine Vape oder E-Zigarette grundsätzlich aufgebaut ist. Im weiteren Verlauf lag der Fokus auf den gesundheitlichen Folgen des Konsums. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass das Einatmen von schädlichen Chemikalien zu Reizungen und langfristigen Lungenschäden führen kann und dass auch nikotinfreie Vapes zur Abhängigkeit führen können.
Vor einigen Tagen fand zudem ein Elternabend statt, bei dem interessierte Eltern aller Jahrgangsstufen eingeladen waren. Frau Fleischmann wurde dabei von Frau Egle, der Suchtberaterin der Caritas Haßfurt, unterstützt. Während des Abends wurden neben den Gefahren des Vape-Konsums auch die Risiken des Cannabiskonsums thematisiert. Die Eltern erhielten wertvolle Tipps, wie sie im Gespräch mit ihren Kindern und Jugendlichen bleiben können und wo sie Unterstützung und Hilfe finden können, falls sie sich Sorgen machen. Das Projekt hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Risiken des Konsums von Vapes zu schärfen und Lehrerschaft, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler für das Thema zu sensibilisieren.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden