Vor einiger Zeit fand ein spannendes und lehrreiches fächerübergreifendes Projekt statt, bei dem die Klassen 8a und 8b gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Frau Feulner und Herrn Mantel, sowie ihren Fachlehrern Frau Kühlwein, Frau Werner und Herrn Dautel an verschiedenen Aufgaben rund um das Thema Nistkästen für Höhlenbrüter arbeiteten.
Aufgeteilt in ihren drei berufsorientierten Fächern Technik, Ernährung und Soziales sowie Wirtschaft, stärkten die Schüler ihr Bewusstsein für den Naturschutz und sammelten praktische Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Sozialkompetenz. Der für unsere Mittelschule zuständige Naturpark-Ranger Arno Ludwig verschaffte sich einen Einblick über die Arbeiten der Schüler und freute sich über so viel Engagement.
Einige Schüler aus der Gruppe Technik, unter der Leitung von Herrn Dautel, widmeten sich dem Bau von Nistkästen speziell für Blau- und Kohlmeisen. Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick entstanden in kurzer Zeit funktionale und sichere Unterschlüpfe für diese Vögel. Diese Nistkästen wurden dann dem Naturpark-Ranger Arno Ludwig übergeben und künftig in der Region aufgehängt werden, um den Meisen einen geeigneten Brutplatz zu bieten.
Die Gruppe Ernährung und Soziales, unter der Leitung von Frau Werner, unterstützte das Projekt durch die Zubereitung eines Fingerfood-Buffets. Dabei wurde besonderer Wert auf frische und gesunde Lebensmittel aus der Region gelegt.
Von der Gruppe Wirtschaft, unter der Leitung von Frau Kühlwein, wurde von jedem Schüler ein informativer Steckbrief zum Thema Blau- oder Kohlmeise erstellt. Dieser enthielt interessante Fakten über die Lebensweise, Ernährung und den Schutz der Blau- und Kohlmeisen. Ziel war es, das Wissen zu vertiefen und die Bedeutung dieser Vogelarten für das Ökosystem hervorzuheben. Das Projekt war ein voller Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur viel über die Meisen, sondern auch, wie wichtig gemeinsames Engagement für den Naturschutz in unserem Naturpark Haßberge ist. Mit den gebauten Nistkästen und dem erstellten Steckbrief wurde ein wertvoller Beitrag für den Artenschutz in der Region geleistet.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden