Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Hofheim: Wort zum Wochenende

Hofheim

Wort zum Wochenende

    • |
    • |
    • |
    Pastoralreferent Michael Feller
    Pastoralreferent Michael Feller Foto: Markus Hauck

    Franken feiern gerne Feste, das ist mir schon in meiner Kindheit aufgefallen. Ab März ist beinahe an jedem Wochenende in meiner Heimatstadt ein Fest, wenn kein weltliches, dann ein kirchliches. Frühlingsfest, Maibaum, Johannisfeuer, Schützenfest, Weinfest, Weinherbst, Feuerwehrfest, Straßenfeste, Kinderfest, Pfarrfest … die Liste ließe sich noch weiter fortführen. Für mich kamen dazu noch die vielen kirchlichen Feste. Von Ostern, Kommunion, Marienfeste, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam. Nicht nur die katholische Fränkin und der katholische Franke haben einen gut gefüllten Festkalender.

    Und am 8. Juli war es wieder so weit: Der Gedenktag des Heiligen Kilian wurde und wird noch in Würzburg von der katholischen Kirche und der Stadt Würzburg mit Feierlichkeiten begangen. Die Bischofsmesse im Dom versammelte zahlreiche Menschen aus dem ganzen Bistum, darunter Kommunionkinder, Kindergartenkinder, Feuerwehrleute, Jubelpaare und engagierte Mitarbeitende und viele mehr. Im Anschluss finden dann kleine Empfänge vor dem Dom statt. Währenddessen feierte auch die Stadt Kiliani auf der Talavera mit einem großen Festzelt, einem Riesenrad und vielen weiteren Attraktionen. Dazu gibt es eine Kiliani-Verkaufsmesse in der Stadt. Hier wird deutlich, dass das Fest nicht nur in der Kirche, sondern auch im Herzen der Stadt lebendig ist und dass sich kirchliche und weltliche Feste gegenseitig auch bedingen.

    In meiner Zeit in Mecklenburg durfte ich erleben, dass auch in Mecklenburg Kiliani gefeiert wird. In Schwetzin, einer kleinen Gemeinde mit weniger als 200 Seelen, viele mit fränkischen Wurzeln, wird dieser besondere Tag mit viel Hingabe begangen. In diesem Jahr zum 95. Mal. Außer in dem letzten Kriegsjahr 1945 haben sie es ununterbrochen gefeiert. In Schwetzin haben sie eine wunderbare kleine „Kilians“-Kirche, mit einem kleinen Glockenturmaufsatz auf dem Dach, die ein fränkischer Siedler bereitgestellt hat. Diese Kilianskirche entstand, indem ein Stall halbiert wurde – auf einer Seite die Kirche, auf der anderen die Kühe, die mit ihrem Muhen den Gottesdienst begleiteten. Diese Kirche ist kein Eigentum der Gemeinde, sie wird aber auch vom neuen Besitzer - einem Engländer – den Gläubigen zur Verfügung gestellt. Jedes Jahr feiert diese Gemeinde Kiliani in einem großen Zelt, in dem kulinarische Köstlichkeiten, Spiel und Spaß für die Kinder sowie Musik und Tanz angeboten werden. Am Samstag ist der Festgottesdienst, um 12 Uhr versammeln sich die Menschen dann vor der Kirche zum Angelusgebet. Beim Singen in der Messe im Festzelt erklingt der bekannte Satz: „Dich loben und danken deine Kinder (nicht ‚in‘, sondern) von Franken.“ Für mich als Franke entstanden ganz heimatliche Gefühle dort. Und das Zelt ist zu meiner Zeit immer gut gefüllt gewesen, es hat die Menschen aus einer ganzen Region aufgenommen und sie eingeladen gemeinsam zu feiern. Einfach schön. Einfach wie in Franken.

    Genießen Sie die Feste, feiern und freuen Sie sich. Bieten Sie auch gerne immer wieder mal eine helfende Hand an, ein Fest mitzugestalten und auszurichten. Gehen Sie auch gerne einfach mal auf Menschen zu, die an Ihren Orten auf einem Fest sind, Sie aber noch nicht kennen.

    Ich glaube, dass es nicht nur der fränkischen Seele guttut, Gemeinschaft zu erleben, gemeinsam zu essen und fröhlich zu sein. Und genau hier setzt auch die Botschaft Jesu an: Von Jesus wird in der Bibel berichtet, dass er immer wieder mit den Menschen gefeiert hat, immer wieder Gemeinschaft gehalten hat und dass er ganz dort war, wo die Menschen ihn gebraucht haben. Foto: Markus Hauck

    Der Autor: Michael Feller ist Pastoralreferent im Pastoralen Raum Haßberge West.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden