Vier Tage lang hieß es für 28 Kinder und 14 Betreuer der Wasserwacht Hofheim wie jedes Jahr: Zelte aufschlagen, Gemeinschaft erleben und jede Menge Abenteuer bestehen. Für einige Tage verwandelte sich das Gelände am Badesee in Ebing in ein fröhliches kleines Zeltdorf – begleitet von strahlendem Sommerwetter, viel Lachen und einer ordentlichen Portion Teamgeist. Schon am ersten Abend, nachdem die Zelte standen und die Lagerregeln erklärt waren, brach das Eis schnell: Bei Kennenlernspielen lernten sich die Teilnehmer besser kennen, bevor der Tag am knisternden Lagerfeuer ausklang. Am nächsten Morgen ging es sportlich weiter – in der Boulderhalle in Bamberg kletterten die Kinder in schwindelnde Höhen. Wieder zurück am See war das Wasser bei sommerlichen Temperaturen eine willkommene Erfrischung, bevor nach Sonnenuntergang eine Nachtwanderung für Spannung sorgte. Am Samstag standen nicht nur Spaß, sondern auch wichtige Fähigkeiten auf dem Programm: An verschiedenen Stationen übten die Kinder Erste-Hilfe-Maßnahmen und probten gemeinsam eine Wasserrettungsübung. Nach so viel Einsatz kam ein Sprung ins kühle Nass gerade recht, bevor eine abwechslungsreiche Landolympiade für Wettkampfstimmung sorgte. Und wie schon an den Abenden zuvor brachte das Lagerfeuer alle wieder zusammen – zum Reden, Lachen und Geschichten erzählen. Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen. Beim Abholen durch die Eltern sah man überall strahlende Gesichter – ein Zeichen dafür, dass neue Freundschaften, wertvolle Erfahrungen und viele schöne Erinnerungen mit nach Hause genommen wurden. Die Wasserwacht Hofheim engagiert sich das ganze Jahr über für Schwimmausbildung und Jugendarbeit: von Anfängerschwimmkursen über die Jugendstufen null bis drei bis hin zu gezieltem Wettkampftraining. Ab Herbst 2025 startet wieder das Training für die nächsten Kreis- und Bezirkswettkämpfe – und vielleicht wird bei manchen der Spaß am Wasser auch auf diesem Zeltlager entfacht worden sein.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden