Sie hat sich kaum verändert, Seniorenarbeit hält jung: Die „Chefin“ des Seniorenbeirats der Stadt Zeil, Christl Pottler, traf sich jetzt mit ihrer Helfergruppe. 20 Jahre gibt es den Seniorenbeirat und Helferkreis jetzt schon. 2005 beschlossen engagierte Senioren, für Ältere Beratung und Hilfe im Alltag anzubieten. Ehrenamtlich: Zuhören, Reden, Begleiten, einfach eine Zeitlang Gesellschaft leisten. Mindestens eine Stunde in der Woche widmen sich die Helfer „ihren“ Senioren. Renate Berchtold bekommt viel Zustimmung von Elisabeth Broszat, Hubert Kuhn und Inge Wirth-Schneider, wenn sie sagt: „Viele brauchen erst einmal eine Viertelstunde, bevor sie richtig ins Reden kommen.“ Die Einsamkeit wirkt sich auf den Menschen aus. Christl Pottler weiß als frühere Leiterin der Sozialstation, dass die Angehörigen froh sind, wenn mal jemand anders kommt und zuhört. Die Gschichtla von früher kennen sie in- und auswendig. Renate Berchtold kauft wie die meisten in der Runde für „ihre“ Senioren auch ein: Mandarinen lieben sie. Die sind einfach zu öffnen und zu essen. Eine Ananas aufzuschneiden, das erfordert viel Kraft und Mühe. Auch ein Fruchtjoghurt kriegen alte schmerzende Finger noch einigermaßen gut auf. Der Helferkreis hat im Hintergrund weitere Mitglieder: Marita Vogler, Gerti Aumüller und Traudl Wirth. Gerne hätte man mehr im Team, Christl Pottler würde sich sehr über Interessenten freuen. Schließlich konnte man vor der Pandemie Besuche im Altenheim anbieten. Für die alten Zeiler braucht es ebenfalls ein wenig Mut, um sich bei den Helfern zu melden: Das Nachbarmundwerk kann schnell zuschlagen: Gell dei Kinner ham kei Zeit für dich? So einen Eindruck möchte man nicht erwecken, also bleibt man dann doch lieber alleine im großen Haus. Warum setzen sich die Helfer ein? Ist es nicht deprimierend, den Verfall zu verfolgen? Inge Wirth-Schneider findet: „Es wäre schön, wenn man das selber mal erfährt.“ Und Renate Berchtold sieht das Vorbild für ihre Kinder und Enkel. Die größte Motivation aber ist für sie alle die Freude: Wenn einer der Besuchten lächelt, ins Reden kommt und wenn sich Freundschaft entwickelt. „Man kriegt sehr viel zurück“, sagt Christl Pottler.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden