Das Capitol Kino Zeil überträgt live aus London am Donnerstag, 22. Mai, um 20.15 Uhr Christopher Wheeldon‘s Ballet to Broadway und am Samstag, 7. Juni, um 14.30 Uhr Die Walküre, den zweiten Teil von Richard Wagners Ring,
inszeniert vom unvergleichlichen Barrie Kosky. Bei Christopher Wheeldon trifft sinnliches, zeitgenössisches Ballett in vier unverwechselbaren Werken auf die Energie des Musiktheaters, schreiben die Veranstalter in ihrer Ankündigung.
Fool’s Paradise, The Two of Us, Us, An American in Paris - vier Ballette, die die breiten choreografischen Kompetenzen von Christopher Wheeldon aufs Schönste demonstrieren. Fool’s Paradise war die erste der vielen Kollaborationen von Wheeldon und dem Komponisten Joby Talbot. Das Werk wurde 2007 für Wheeldons eigene Balletttruppe Morphoses geschaffen und 2012 vom Royal Ballet uraufgeführt. Die wehmütigen Songs von Joni Mitchell geben die Atmosphäre der britischen Premiere von The Two of Us vor.
Dieses von Intimität und Sehnsucht geprägte Duett wurde 2020 für das Festival Fall for Dance in New York kreiert und zur ursprünglichen Besetzung zählten unter anderem die amerikanischen Ballettstars Sarah Mearns und David Hallberg.
Us ist ein zartes, von zwei Männern getanztes Duett zu der Musik von Keaten Henson, das 2017 für BalletBoyz geschaffen wurde. Das Royal Ballet feiert Wheeldons außergewöhnlichen Erfolg im Bereich Musiktheater mit der Ballettszene aus seinem mit 4 Tony-Award-gekrönten Musical An American in Paris. In seiner vollständigen Fassung beschreibt es die aufkeimende Romanze zwischen dem amerikanischen G.I. Jerry Mulligan und einer französischen Ballerina, Lise Dassin. Der Ballett-Auszug war Wheeldons Interpretation einer der unvergesslichsten Szenen aus dem gleichnamigen Film von 1951 – eine ausgedehnte Sequenz, in der die beiden Hauptfiguren durch Paris tanzen.
Im zweiten Teil von Wagners Ring kämpfen Götter gegen Sterbliche. Dirigent Antonio Pappano und Regisseur Barrie Kosky
arbeiten erneut zusammen, um das mythische Abenteuer fortzuführen, das 2023 mit Das Rheingold begonnen hat.
In einer stürmischen Nacht führt das Schicksal zwei Fremde zusammen, wodurch eine Liebe entfesselt wird, welche die Macht besitzt, ganze Welten zu vernichten. Währenddessen kommt es im Götterreich zu einem epischen Kampf zwischen dem Herrscher Wotan und seiner rebellischen Tochter Brünnhilde. (afk)
Zur Begrüßung und in den Pausen bietet das Kino Zeil Sekt und Snacks. Ticketreservierungen unter Tel.: (09524) 1601.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden