Bis 27. September ist die Wanderausstellung „Was geht, was bleibt – Leben mit Demenz“ im gemeinsamen Eingangsbereich des Bibliotheks- und Informationszentrums (BIZ) und des Mehrgenerationenhauses Haßfurt zu sehen. Wie das BIZ mitteilt, ist die Ausstellung täglich ab 10 Uhr (Montag bis Samstag) geöffnet. Sie lädt im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche 2025 dazu ein, Demenz neu zu verstehen und Hilfsangebote kennenzulernen, so die Mitteilung.
Im Zentrum der Ausstellung steht ein überlebensgroßes Kopfregal, das mit Alltagsgegenständen wie Fotoalben und Büchern die Lebenswirklichkeit von Menschen mit Demenz zeigt. „Das Kopfregal ist so bunt wie das Leben selbst“, heißt es in der Mitteilung weiter. Es symbolisiere den nötigen Wandel im Denken und zeige: Ein Leben mit Demenz ist lebenswert.
Das BIZ ergänzt die Ausstellung mit einem vielfältigen Medienangebot. Ratgeber mit praktischen Alltagstipps, Beschäftigungsideen wie Gedächtnistraining oder kreativen Aktivitäten wie Malen und Musizieren können ausgeliehen werden. Dieses Angebot unterstützt Betroffene und Angehörige dabei, den Alltag bereichernder zu gestalten.
Ängste abbauen und sensiblisieren
Die Fachstelle für pflegende Angehörige im Mehrgenerationenhaus, betrieben vom BRK-Kreisverband Haßberge, bietet daneben Beratung, Demenz-Sprechstunden, Betreuungsgruppen und präventive Angebote wie Musikcafés. Sie ist zentrale Anlaufstelle für Unterstützung im Umgang mit Demenz. Die Ausstellung will sensibilisieren, Ängste abbauen und ehrenamtliches Engagement fördern. Sie zeigt Hilfsangebote auf und schafft Raum für Austausch. „Wir möchten Mut machen“, betont das Organisationsteam. Bis 30. September bietet die Demenzwoche weitere Veranstaltungen im Landkreis. (kab)
Mehr Informationen dazu gibt es über die Pflege- und Wohnberatungsstelle Haßberge, die die Veranstaltungsreihe koordiniert, unter www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden