Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Ökumenisches Pfarrfest

Königsberg

Ökumenisches Pfarrfest

    • |
    • |
    • |
    Brot in Form von kleinen Kuchen und Trinkgefäßen mit Traubensaft wurden beim Agapemahl gereicht.
    Brot in Form von kleinen Kuchen und Trinkgefäßen mit Traubensaft wurden beim Agapemahl gereicht. Foto: Gerold Snater

    Das ökumenische Gemeindefest in Königsberg hatte schon des Öfteren mit passenden oder weniger passenden Wetterbedingungen zu kämpfen. Auch vor kurzem war es so. Musste schon manchmal wegen Regens, der im Freien geplanten Gottesdienst in die Kirche verlegt werden und fiel das Fest ganz aus, so fand es in diesem Fall aufgrund der herrschenden Hitze, der Gottesdienst in der Marienkirche statt und das anschließende Fest im Freien auf dem Marktplatz.

    Den Gottesdienst gestalteten Pastoralreferentin Claudia Nowak und Pfarrer Peter Hohlweg in ökumenischer Verbundenheit unter dem Motto „Über den Tellerrand …“. Mitgestaltet wurde er von Konfirmandinnen und Konfirmanden. Beeindruckend war nicht nur die Predigt von Pfarrer Peter Hohlweg, zudem auch ein Agapemahl, welches zum ersten Mal zu einem Gottesdienst in Königsberg gehörte und an das Motto des Gottesdienstes anknüpfte.

    Das Agapemahl, auch Liebesmahl genannt, ist eine liturgisch geprägte Mahlzeit, die im Christentum, insbesondere in frühen christlichen Gemeinschaften, gefeiert wurde. Es ist eine Form der Gemeinschaft, die oft mit dem Abendmahl verbunden war oder diesem vorausging. Das Agapemahl dient der Förderung von Gemeinschaft und Liebe unter den Gläubigen und kann auch zur Unterstützung Bedürftiger eingesetzt werden. Dazu wurde von Pfarrer Peter Hohlweg, Pastoralreferentin Claudia Nowak sowie Helferinnen und Helfern an die Gläubigen Brot in Form von kleinen Kuchen und Trinkgefäßen mit Traubensaft gereicht. Ein besonderes, beeindruckendes Ereignis für die Gottesdienstbesucher.

    Ein großer Teil der Gottesdienstbesucher folgte zum Ende der Einladung von Claudia Nowak auf ein Verweilen auf dem Marktplatz nach dem Gottesdienst. Dort, konnten sie, geschützt unter Sonnenschutz oder im Schatten des Rathauses, verschiedene Kuchen oder Torten mit Kaffee sowie Bratwürste und Steaks genießen. Zur Unterhaltung spielte der Posaunenchor Königsberg unter Leitung von Wolfgang Fischer.

    Im Schatten konnte man es am Sonntag aushalten
    Im Schatten konnte man es am Sonntag aushalten Foto: Gerold Snater

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden