Neue Bundesregierung Grüne warnen Ministerin: Zögern bei Erneuerbaren wird teuer Die neue Wirtschaftsministerin will zügig mehr Gaskraftwerke sehen. Für die Grünen der falsche Fokus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energietechnik Erfolgreichstes Quartal - Siemens Energy im Aufwind Während weite Teile der deutschen Industrie über immer schlechtere Geschäfte klagen, läuft es bei Siemens Energy immer besser. Eine Dividende gibt es trotzdem frühestens in zwei Jahren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende Wieder Klage gegen Genehmigung von Stromtrasse Die Stromtrasse Südostlink soll massenhaft Energie aus dem Norden bis nach Bayern bringen. Eine Stadt in Oberfranken sieht bei sich die Trinkwasserversorgung beeinträchtigt und klagt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen EnBW-Hauptversammlung legt Basis für Kapitalerhöhung Der Energiekonzern braucht viel Geld für das größte Investitionsprogramm in seiner Geschichte. Je 1,5 Milliarden könnten vom Land und von mehreren Landkreisen kommen. Was dahintersteckt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie EU-Kommission: Verbot für sämtliche russischen Gasimporte In der EU gelten weitgehende Einfuhrverbote für russische Energieträger wie Kohle und Öl. Moskaus Gas kommt aber weiter nach Europa. Nach Willen der EU-Kommission aber nicht mehr lange. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausstellung über Energie Erstes bayerisches Bürgerwindrad kommt ins Deutsche Museum Bayerns erstes Bürgerwindrad wird im Deutschen Museum in München ausgestellt. 1996 war die Anlage in Selbitz bei Hof in Betrieb genommen worden - dank finanzieller Beteiligung von Bürgern vor Ort. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie-Import Umweltverbände: Kein Flüssigerdgas mehr aus Russland kaufen Noch immer kommt russisches Erdgas - verflüssigt und auf Tanker gepumpt - in erheblicher Menge nach Europa. Umweltverbände verlangen vom künftigen Kanzler Friedrich Merz, dies zu unterbinden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gasbohrungen Hunderte Menschen demonstrieren gegen Gasbohrung am Ammersee In Reichling am Ammersee soll nach fossilem Gas gebohrt werden. Seit Monaten wehren sich Anwohner und Umweltschützer gegen die Pläne. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachhaltiger Leben Die Waschmaschine am Warmwasser: Wie viel Strom spart das? Wäsche waschen muss so gut wie alle. Und das kann man im Energieverbrauch des Jahres erkennen. Wer da etwas Strom sparen will, kann zum Warmwasseranschluss greifen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blackout Iberische Halbinsel Stromausfälle ohne Auswirkung auf Stabilität in Deutschland Über das europäische Verbundnetz sind fast alle Länder mit allen anderen verbunden. Entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit auch in Deutschland, als in Spanien und Portugal der Strom ausfällt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Verband: Strompreiszone-Teilung lohnt sich wirtschaftlich Schon lange wird über eine Aufteilung der deutschen Strompreiszone diskutiert. In der Debatte legt nun der europäische Netzbetreiberverband seine Analyse vor - und liefert gleich Einschränkungen mit. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Windkraft Bis zu 22 neue Windräder in Bayern – in diesen Gemeinden werden sie gebaut In Oberbayern, Ober- und Mittelfranken soll in einigen Jahren insgesamt 22 Windräder gebaut werden. Hier eine Übersicht der betroffenen Gemeinden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Absatz von Wärmepumpen nimmt an Fahrt auf Die Nachfrage nach Wärmepumpen war lange verhalten, nun aber zieht sie an. Wie aber geht es weiter mit dem Heizungsgesetz? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Immissionsschutzgesetz Neue Regeln: Diese Holzöfen müssen ab 2025 stillgelegt oder nachgerüstet werden Einige Holzöfen könnten ab 2025 kalt bleiben. Grund dafür ist eine neue Verordnung. Welche Öfen nachgerüstet werden müssen und was die Kosten sind. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Stromverbrauch reduzieren: Wie findet man die Stromfresser im Haushalt? Wer die eigene Stromrechnung senken will, sollte dringend die Stromfresser im Haushalt identifizieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Heizen mit Wasserstoff: Wie weit ist die umweltfreundliche Alternative? Deutschland will sich vom Erdgas verabschieden. Eine Alternative könnte grüner Wasserstoff sein. Doch wie wird er erzeugt, ist er nachhaltig und wie effizient kann er eingesetzt werden? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aus für Heizungen Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024? Das kommt auf Sie zu Kommt jetzt doch das Aus für Öl- und Gasheizungen ab 2024? Medienberichten zufolge gibt es schon einen ersten Gesetzesentwurf. Was Sie dazu wissen müssen. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Änderung GEG Verbot von Ölheizungen und Gasheizungen 2024: Diese Ausnahmen gibt es Die Bundesregierung hat sich geeinigt: Ab 2024 sollen neue Gasheizungen und Ölheizungen verboten werden. Doch es gibt Ausnahmen und Übergangsfristen beim Heizungsverbot. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haushaltsgerät Klimasplitgerät zum Heizen nutzen - Geht das? Klimasplitgeräte werden gerade im Sommer zum Kühlen von Innenräumen genutzt. Aber lässt sich mit ihnen auch heizen? Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Förderung Energie-Zuschuss: Ein Bundesland streicht diese Förderung komplett Erst wurde der Zuschuss für kleine Photovoltaikanlagen auf dem Balkon nur gestoppt. Nun steht fest, dass er komplett gestrichen wird. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizen Neue Heizung einbauen: BAFA-Förderungen im Überblick Wer seine Öl- und Gasheizung austauschen will, kann dafür Förderungen beantragen. Welche es gibt, erfahren Sie hier. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zuschuss Fenstertausch: So viel Zuschuss gibt es von dem BAFA Wer die Energieeffizienz seines Hauses erhöhen will, kommt an den Fenstern nicht vorbei. Mit einem BAFA-Zuschuss können Sie sich eine Förderung von mehreren Tausend Euro sichern. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
04.03.24 Energie Preise für Strom und Gas steigen nach Änderung: Diese vier Dinge sollten Sie jetzt tun
GEG Förderungen für den Heizungstausch 2024: Diese können Sie jetzt schon beantragen Im Jahr 2024 wird ein Verbot von neuen Gasheizungen und Ölheizungen in Kraft treten. Die Bundesregierung will den Tausch von Öl- und Gasheizungen fördern. Welche Förderungen geplant sind. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Öl- und Gasheizungen Heizungstausch 2024: Diese Ausnahmen, Förderungen und Übergangsfristen müssen Sie kennen Das Bundeskabinett hat das Gebäudeenergiegesetz geändert. Was es vom umstrittenen Habeck-Entwurf ins Gesetz geschafft hat und welche Fristen und Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch gelten. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wärmeerzeugung Geld sparen mit Eisspeicherheizung? So funktioniert es Energie gewinnen anhand einer Eisspeicherheizung? Was zunächst unrealistisch klingt, kann langfristig dabei helfen, Geld zu sparen. Wir erklären, worum es sich handelt. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mini-PV-Anlagen Energie vom Balkon: Das müssen Sie bei der Anmeldung von Balkonkraftwerken beachten Ein Balkonkraftwerk zu installieren klingt im Angesicht steigender Strompreise für viele Menschen verlockend, doch der Weg zum selbst erzeugten Strom ist manchmal langwierig. Wir erklären Ihnen, was Sie beachten müssen. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Zu viel des Guten: Wann Energiesparen gefährlich für die Gesundheit wird Treibt man es beim Einsparen von Heiz- und Wasserkosten zu weit, können Risiken für die Gesundheit entstehen. Wie man trotzdem bedenkenlos Energie sparen kann. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erneuerbare Energien Pool heizen ohne Strom - So geht's Oft reicht die Sonne nicht aus, den Pool auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Meistens wird dafür Strom benötigt - es geht aber auch ohne. Welche stromlosen Möglichkeiten es gibt, lesen Sie in diesem Artikel. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Solarenergie Photovoltaik: Warum funktioniert die Anlage nicht bei Stromausfall? Photovoltaik-Anlagen werden von immer mehr Menschen genutzt. Was aber, wenn die Stromversorgung ausfällt? Das müssen Photovoltaik-Besitzer dazu wissen. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erneuerbare Energien Photovoltaikanlagen: Das müssen Sie bei der Steuer beachten Wer eine Photovoltaikanlage besitzt muss steuerlich ein paar Dinge beachten. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erneuerbare Energien Strom aus Luft gewinnen: Durchbruch bei erneuerbaren Energien Ein Forscherteam hat eine neue Methode entwickelt, Strom zu produzieren - und zwar aus der Luft. Diese Entdeckung könnte die Stromproduktion revolutionieren. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizen Ölheizung: Welche Alternativen sind am besten? Ölheizungen stehen quasi vor dem Aus. Zudem verbrauchen sie oft mehr Energie als nötig und sind klimaschädlich. Welche Alternativen es gibt, lesen Sie hier. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizung Kaltwintergarten heizen: Diese Möglichkeiten gibt es In Kaltwintergärten sitzt man auch im Winter wie in der heimeligen Stube - vorausgesetzt es gibt eine Heizung. Wir stellen unterschiedliche Heizmethoden für den Kaltwintergarten vor. Lukas Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wissen Schimmel trotz Lüften und Heizen: Was kann ich tun? Ein Schimmelpilzbefall ist besonders ärgerlich, wenn man richtig gelüftet und geheizt hat. Was man in diesem Fall am besten tun sollte, verraten wir Ihnen hier. Lennardt Loß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wärmeplanungs-Gesetz Heizung: Müssen Eigentümer und Mieter ihren Verbrauch künftig melden? Kommunen und Städte sollen künftig die Heizdaten ihrer Bürger ermitteln. Doch was genau bedeutet das für die Verbraucher? Lukas Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Heizen im Altbau: Ab welcher Außentemperatur ist das nötig? Wenn es kälter wird, beginnt die Zeit, die Heizung wieder anzuschalten. Dabei gibt es klare Empfehlungen, was beim Heizen im Altbau zu beachten ist. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mietrecht Kann der Vermieter mich abmahnen, wenn ich die Wohnung nicht heize? Wer die Heizung im Winter abdreht, der läuft Gefahr zu frieren und Schimmel zu riskieren. Doch kann der Vermieter sogar eine Abmahnung aussprechen? Lukas Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wohnen Ethanolkamin zum Heizen: Wie funktioniert das? Schöne Flamme, kein Schornstein, schnell verwendbar: Ethanolkamine werden immer beliebter. Doch für den Betrieb gibt es einiges zu beachten. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizen Heizen mit Holz: Pelletpreise sinken zum Jahresanfang 2024 Die Pelletpreise sinken derzeit wieder. Für manche könnte es ein guter Zeitpunkt sein, um nochmal den Vorrat aufzustpcken. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizung Richtig heizen: Wie der Plastik-Stift auf dem Thermostat Energie und Geld spart Heizen und trotzdem Geld und Energie sparen? Helfen kann der kleine Plastik-Stift am Thermostat, auch Sparclip genannt. Wie das geht, lesen Sie in diesem Artikel. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wellness Whirlpool mit Holz heizen: Ist das möglich? Ein Whirlpool spendet seinen Besuchern Wärme – wenn er denn beheizt wird. Funktioniert das auch mit Holz? Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sanierung Mit dem Riester-Vertrag die Heizung sanieren: So müssen Sie vorgehen Mit Riester-Verträgen können nun verschiedene energetische Sanierungsmaßnahmen an der eigenen Immobilie finanziert werden. Wie das bei einer neuen Heizung funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizen Schlafzimmer richtig heizen: So geht's Im Winter ist es wichtig, richtig zu lüften und richtig zu heizen. Ansonsten kann sich schnell Schimmel bilden. Aber wie heizt man das Schlafzimmer richtig? Lorenzo Gavarini Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Heizung über Nacht anlassen oder ausschalten? So sparen Sie mehr Energie und Geld Nachts ist es draußen meist kalt. Sollte die Heizung daher über Nacht laufen oder sollte man sie lieber ausschalten und wann bietet sich die Nachtabsenkung an? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haushalt Wie viel Strom braucht eine Person? Ein hoher Stromverbrauch rächst sich spätestens bei der Jahresabrechnung. Doch wie viel Strom verbraucht eigentlich eine Person in Deutschland im Schnitt? Lennardt Loß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizen Kachelofen richtig heizen: So geht's Heizen mit dem Kachelofen ist sehr beliebt. Was Sie dabei beachten sollten, um richtig zu heizen, erfahren Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizen Richtig heizen mit Fußbodenheizung: So sparen Sie viel Geld Fußbodenheizungen sind beliebt und machen behaglich warm. Worauf man achten sollte, um damit richtig, effizient und kostensparend zu heizen, lesen Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Mini-Windkraftanlagen: Lohnt sich ein eigenes Windrad auf dem Dach? Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizen Ölheizung: Lohnt es sich, jetzt noch eine neue einzubauen? Die klassische Ölheizung ist eher ein Auslaufmodell. Viele Menschen fragen sich nun, ob sie ihre bestehende Ölheizung noch gegen eine neue austauschen sollen. Wir haben mit Experten über das Thema gesprochen. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizen Heizung macht Wassergeräusche: Woran kann das liegen? Wenn die Heizung Geräusche macht, herrscht oft Verunsicherung - besonders, wenn zuvor entlüftet wurde. Was es mit Blubbern, Plätschern und anderem auf sich hat. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern