Kinder großzuziehen, geht ins Geld. Deshalb gibt es für Familien eine finanzielle Unterstützung vom Staat: das Kindergeld. Bereits vor Abschluss der Haushaltsverhandlungen für 2025 zeichnete sich ab, dass Familien bald mehr Kindergeld bekommen könnte. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) setzte sich selbst dafür ein. Nun steht fest: 2025 soll das Kindergeld steigen. Und auch andere Zuschüsse für Eltern werden angepasst. Was genau dabei geplant ist und mit welcher Unterstützung Familien 2025 rechnen können, lesen Sie hier.
Kindergeld-Erhöhung 2025: Mehr Kindergeld für Familien beschlossen
Eltern- und Familienverbände forderten schon länger, dass die Bundesregierung mehr finanzielle Erleichterungen für Familien auf den Weg bringen sollten. In diesem Jahr wird das Kindergeld zwar nicht mehr angetastet, doch nun steht fest, dass für 2025 eine Änderung angedacht ist: Für Eltern wird es eine Erhöhung des Kindergelds um fünf Euro Anfang kommenden Jahres geben, berichtete die Deutsche Presse-Agentur dpa.
Derzeit beträgt das Kindergeld 250 Euro. und wird pro Kind berechnet. Ab 2025 könnten dann monatlich 255 Euro an Eltern überwiesen werden. Die Fünf-Euro-Erhöhung wurde innerhalb der Bundesregierung regelrecht erkämpft: Der Einigung waren äußerst zähe Verhandlungen vorausgegangen.
Unterstützung für Familien: Auch Kindersofortzuschlag und Kinderfreibetrag steigen 2025
Es bleibt 2025 allerdings nicht nur bei einer Erhöhung des Kindergeldes. Auch der Kindersofortzuschlag für bedürftige Familien im Bürgergeld soll im kommenden Jahr um fünf Euro erhöht werden. Das berichtete die dpa. Der Zuschlag beträgt bislang 20 Euro und soll dann im kommenden Jahr auf 25 Euro steigen.
Allerdings ist geplant, die Unterstützung mit der Einführung der sogenannten Kindergrundsicherung auslaufen zu lassen, wie es in einem Papier heißt, das der dpa vorliegt. Der Kinderzuschlag muss extra beantragt werden und wird nicht automatisch an berechtigte Familien bezahlt.
Außerdem soll der Kinderfreibetrag laut der dpa und der Nachrichtenagentur Reuters noch im laufenden Jahr 2024 um 228 Euro auf 9540 Euro erhöht werden und 2025 um weitere 60 Euro steigen. Der Kinderfreibetrag dient dazu, das Existenzminimum von Kindern steuerfrei zu gestalten. Er steigt jedes Jahr.
Übrigens: Für Eltern gibt es auch weitere finanzielle Unterstützungen sowie Freibeträge, etwa für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf. Auch vom Elterngeld können viele Familien profitieren. Seit diesem Jahr gibt es das Baukindergeld nicht mehr, stattdessen gibt es eine neue Unterstützung für Familien, die sich ihren eigenen Wohnraum schaffen wollen. Auch beim Bürgergeld kommen 2025 Reformen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden