Rente Rente im September 2025: Wann ist die Auszahlung? Die Rente wird monatlich zu feststehenden Terminen überwiesen. An welchem Tag die Auszahlung für September 2025 erfolgt, erfahren Sie hier. Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Erwerbsminderungsrente: Wer bekommt sie und in welcher Höhe? Viele Menschen in Deutschland bekommen eine Erwerbsminderungsrente. Doch wer kann sie beantragen, wie hoch fällt sie aus und welche Besonderheiten gibt es? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Mindestens 2500 Euro Rente für alle? So will Friedrich Merz das möglich machen Das Altersvorsorgedepot der Union soll das Rentensystem entlasten. Mit einem Sparplan können Versicherte so 2500 Euro Rente bekommen. Ab 2026 soll die neue Rente kommen. Viktoria Gerg| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Doppelbesteuerung der Rente fällt weg: Welche Jahrgänge profitieren? Die Regierung hat beschlossen, dass die Doppelbesteuerung der Rente vermieden werden soll. Wie der Stand ist und welche Jahrgänge profitieren könnten. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Bei diesen Krankheiten können Sie früher in Rente gehen Menschen, die bestimmte chronische Krankheiten haben, können früher in Rente gehen. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Renten-Zuschlag: Diese drei Millionen Rentner bekommen jetzt sogar 7,5 Prozent mehr Geld Seit 2024 gibt es für rund drei Millionen Rentner mehr Geld. Bezieher einer Erwerbsminderungsrente können sich seither auf Verbesserungen freuen. Welche das sind, lesen Sie hier. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente: Wirbel um neue EU-Regelung – bleiben Rentenzahlungen ab Oktober aus? Ab Oktober 2025 gilt in der EU eine neue Regelung bei Überweisungen. Nun machen Berichte die Runde, dass dadurch Rentenzahlungen ausbleiben. Was ist an den Gerüchten dran? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente mit 63: Warum es das eigentlich gar nicht mehr gibt Die Rente mit 63 ist ein feststehender Begriff und doch gibt es sie in Deutschland heute eigentlich nicht mehr. Warum das so ist, lesen Sie hier. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente mit 63 – Voraussetzungen: Können auch Sie früher in den Ruhestand? Mit 63 Jahren in Rente gehen? Für einige Menschen ist das möglich. Wir haben alle Informationen dazu in diesem Artikel zusammengefasst. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Wie hoch ist die Rentenerhöhung 2025? So stark ist die Rente nun gestiegen Für Rentner verliefen die vergangenen Jahre positiv, denn es gab regelmäßig Rentenerhöhungen. Aber wie sieht es 2025 aus? Rentner dürfen sich wieder über eine Erhöhung freuen. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rentenerhöhung-Tabelle 2025: So viel mehr Rente bekommen Sie seit 1. Juli Die Rente wurde 2025 erhöht. Wie sich das auf den Geldbeutel der Rentnerinnen und Rentner auswirkt, können Sie der Tabelle entnehmen. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Erwerbsminderungsrente 2025: Wie hoch fällt sie aus? Wer nicht mehr seine volle Leistungsfähigkeit erbringen kann, kann unter Umständen Erwerbsminderungsrente beantragen. Aber wie hoch fällt diese 2025 aus? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente nach 45 Beitragsjahren: Wann dürfen Sie in Rente gehen? – Tabelle Nach 45 Beitragsjahren in Rente gehen? Das geht, hängt aber vom Geburtsjahr ab. Alle Informationen dazu, finden Sie im Artikel. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente nach Bundesländern: Wo ist die Durchschnittsrente am höchsten? Zwischen den Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede in der Höhe der Durchschnittsrenten. Wo bekommen Rentner am meisten Geld und wo am wenigsten? Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente im Oktober 2025: Wann wird sie ausgezahlt? Die Rente wird jeden Monat nach einem festen Schema ausgezahlt. Wann ist sie im Oktober 2025 auf dem Konto von Rentnerinnen und Rentnern? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rentenbezugsdauer: Wie lange bekommt man Rente? Rentnerinnen und Rentner in Deutschland beziehen die Rente immer länger. Doch wie lange bekommt man die Rente im Durchschnitt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Neue Chance für Rentner: Wer jetzt Anspruch auf einen korrigierten Rentenbescheid hat Muss die Deutsche Rentenversicherung intensiver über die Teilrente informieren? Ein Sozialgericht bejahte dies nun – mit finanziellen Folgen für die Klägerin. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rentenerhöhung 2026: Wie hoch könnte sie ausfallen? In den vergangenen Jahren durften sich Rentner regelmäßig über Rentenerhöhungen freuen. 2026 könnte die nächste folgen. Aber wie hoch wird sie ausfallen? Viktoria Gerg| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente 1966 geboren: Wann darf man in Rente gehen? Wer in den Ruhestand möchte, der muss sein Geburtsjahr und die persönliche Versicherungszeit beachten. Aber wann dürfen Versicherte in Rente gehen, wenn sie 1966 geboren wurden? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Witwenrente: Diese wichtige Änderung gilt seit Juli 2025 Bei der Witwenrente gibt es gute Nachrichten für alle Betroffenen. Seit 1. Juli 2025 tritt eine wichtige Änderung in Kraft. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Was passiert mit meiner Rente, wenn ich sterbe? Sobald Versicherte das Renteneintrittsalter erreicht haben, bekommen sie monatlich ihre Rente. Aber was passiert mit der Rente, wenn man stirbt? Viktoria Gerg| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Jahrgang 1964 und Rente: Warum dieses Geburtsjahr bei der Rente besonders ist Wer 1964 geboren ist, der nimmt im derzeitigen deutschen Rentensystem eine besondere Stellung ein. Warum das so ist, lesen Sie hier. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rentenpaket 2025 beschlossen: Das kommt auf Rentnerinnen und Rentner zu Die Bundesregierung hat ein Rentenpaket auf den Weg gebracht, das die Zukunft von Millionen von Rentnerinnen und Rentnern beeinflussen wird. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Faktencheck Gibt es Rente für Ukrainer in Deutschland schon ab 57? Bekommen Ukrainer in Deutschland früher Rente als eigentlich üblich? In diesem Artikel klären wir über diese Behauptung auf. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Aktivrente: Wie viele baldige Rentner wollen nach dem Renteneintritt weiterarbeiten? Die Aktivrente soll künftige Rentner dazu motivieren, weiterzuarbeiten. Dazu können sie monatlich 2000 Euro steuerfrei bekommen. Wie kommt der Vorschlag an? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Wird die Rente nach dem Tod noch drei Monate weitergezahlt? Grundsätzlich erhalten Rentnerinnen und Rentner die Rente so lange, bis sie sterben. Aber wird die Rente eigentlich nach dem Tod noch drei Monate weitergezahlt? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Witwenrente 2025: Wie viel Witwenrente bekomme ich, wenn ich selber Rente bekomme? Wer den Partner verliert, kann gegebenenfalls Witwenrente beantragen. Aber wie viel Witwenrente bekommt man, wenn man selbst Rente bekommt? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Für Rentner sind mehr als 600 Euro möglich: Wie man den Altersentlastungsbetrag geltend macht Beim Altersentlastungsbetrag handelt es sich um einen Steuerfreibetrag. Dieser wird gewährt, wenn man ein gewisses Alter erreicht und weitere Kriterien erfüllt. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Jobrad kann sich auf die Rente auswirken: Ist es eine schlechte Idee? Fahrradleasing hat auf den ersten Blick viele Vorteile. Doch geht die Rechnung in Bezug auf die Rente und andere Leistungen auch auf? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Jahrgang 1970: Wann können Sie in Rente gehen? Wer 1970 geboren ist, der muss noch ein paar Jahre arbeiten bis zum Ruhestand. Aber wann genau können Versicherte dieses Jahrgangs eigentlich in Rente gehen? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sozialstaat Riester-Rente: Kündigungen erreichen Rekordhoch – doch ist ein Ausstieg sinnvoll? Die Riester-Rente steht stark in der Kritik. Die wachsende Zahl an Vertragskündigungen wirft die Frage auf, was Alternativen sein könnten. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente wegen Todes: Das steht Hinterbliebenen zu Wenn ein Partner, Ex-Ehepartner oder die Eltern sterben, dann haben die Hinterbliebenen Anspruch auf Rente wegen Todes. Welche verschiedenen Renten es gibt und welche Voraussetzungen gelten. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente betroffen: Neue EU-Verordnung erschwert ab Oktober Überweisungen Ab Oktober 2025 gilt in der EU eine neue Regelung für Überweisungen, die Betrug bekämpfen soll. Wie wirken sich die Änderungen auf die Rente aus? Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Niedrigste Rente in Deutschland: Diese Jahrgänge bekommen am wenigsten Nicht alle Jahrgänge haben die gleiche Chance auf eine gute Rente. Statistisch gesehen gibt es Versicherte, die besonders wenig Rente erhalten. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente: Welcher Jahrgang bekommt die niedrigste Rente? Das Rentenniveau in Deutschland sinkt bereits seit Jahrzehnten. Welcher Jahrgang die niedrigsten Renten zu erwarten hat, lesen Sie hier. Lennardt Loß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente: Wird die Witwenrente auf die eigene Rente angerechnet? Witwenrente und eigene Rente: Was passiert, wenn beides aufeinandertrifft? Unser Artikel hilft Ihnen, durch den Dschungel der Bestimmungen zu navigieren. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Netto-Rente: Was bleibt von 2000 Euro Rente übrig? 2000 Euro Rente klingt viel, aber das bekommen Rentner nicht ausgezahlt, da noch Steuern und Abgaben von der Rente abgehen. Aber was bleibt von 2000 Euro Rente übrig? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Zählt die Ausbildung zur Rente? Um einmal genug Rente zu haben, müssen viele anrechenbare Zeiten, wie etwa Beitragsjahre, gesammelt werden. Aber werden eigentlich auch die Lehrjahre bei der Rente angerechnet? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Riester-Rente: Was ist das eigentlich genau? Auf die Altersrente allein ist heutzutage kein Verlass mehr, wenn man den Lebensstandard während des Berufslebens auch im Ruhestand halten will. Eine Form der Altersvorsorge ist dabei die Riester-Rente. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rürup-Rente kündigen: Ist das möglich? Wer eine Rürup-Rente abgeschlossen hat, hat sich verpflichtet, das gesamte Berufsleben bis zum Renteneintritt Beiträge zu zahlen. Aber kann man die Rürup-Rente auch kündigen? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Ist die Rürup-Rente sinnvoll? Die Rürup-Rente ist eine Art der privaten Altersvorsorge, die staatlich gefördert wird. Aber wie sinnvoll ist diese Rente eigentlich? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Wie hoch sind die Steuern auf die Rente? Die Rente muss versteuert werden. Wie hoch der Steuersatz ist, hängt davon ab, in welchem Jahr Sie in Rente gehen. Wie viel Rente Sie genau versteuern müssen, lesen Sie hier. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Renteneintritt berechnen: So wissen Sie, wann Sie frühestens in Rente gehen können Um herauszufinden, wann man genau in Rente gehen kann, ist der Rentenbeginnrechner eine Möglichkeit. Aber wie funktioniert er eigentlich? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente: Wie viel müssen Sie für Kranken- und Pflegeversicherung zahlen? Wer Rente bezieht, muss in der Regel weiterhin Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Wie viel das ist, haben wir für Sie zusammengefasst. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente: Bekommt man die 48 Prozent brutto oder netto vom letzten Lohn? Das Rentenniveau liegt derzeit bei 48 Prozent. Bedeutet das, dass Versicherte dann 48 Prozent vom Lohn bekommen? Und ist der Wert brutto oder netto? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente 1965 geboren: Wann kann ich in Rente gehen? Wann kann man in Rente gehen, wenn man 1965 geboren wurde? In diesem Artikel erfahren Sie es. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente 1964 geboren: Wann darf man in Rente gehen? Das Renteneintrittsalter ist nicht einheitlich geregelt, sondern für jeden Versicherten ganz individuell. Wann 1964-Geborene in Rente gehen dürfen, erfahren Sie im Artikel. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente: Wie viel bekommt man, wenn man nie gearbeitet hat? Wer nie gearbeitet hat, hat auch nie in die Rentenversicherung eingezahlt. Doch wie hoch fällt dann die Rente aus? Wir haben die Informationen zusammengefasst. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente 1967 geboren: Wann darf dieser Jahrgang in Rente gehen? Nach einem langen Arbeitsleben steht der wohlverdiente Ruhestand an. Aber wann dürfen Versicherte, die 1967 geboren sind, eigentlich in Rente gehen? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Rente im Ausland: Das sind die besten Länder zum Auswandern Mit der Rente auswandern? Warum nicht. Da gibt es einige schöne und für Rentner attraktive Plätzchen auf der Welt. Wir haben die Top 10 zusammengefasst. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern