Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Garten-Tipps
Icon Pfeil nach unten

Garten-Tipps: Alternativen im Garten - So klappt die Abkühlung auch ohne Pool

Garten-Tipps

Alternativen im Garten - So klappt die Abkühlung auch ohne Pool

    • |
    • |
    • |
    Ein Naturbadeteich ist eine umweltfreundliche und optisch sehenswerte Alternative zu einem Pool im Garten.  Small garden pond with many decorative plants. Nature concept for design. Small pond on a summer day in the garden. Nature background.
    Ein Naturbadeteich ist eine umweltfreundliche und optisch sehenswerte Alternative zu einem Pool im Garten. Small garden pond with many decorative plants. Nature concept for design. Small pond on a summer day in the garden. Nature background. Foto: Ivan Murauyou/gettyimages

    Die Vorstellung, im eigenen Garten in einen Pool zu springen, ist für viele Sommerliebhaber verlockend. Doch ein klassischer Pool bringt hohe Kosten - einmalig wie langfristig -, aufwändige Pflege und einen nicht unerheblichen Wasserverbrauch mit sich. Dabei gibt es auch andere Möglichkeiten, um sich an heißen Tagen nachhaltig und kosteneffizient mit Wasser zu erfrischen. Die nachfolgenden Alternativen bieten Abkühlung für jedes Platzangebot und Budget – und schonen dabei Ressourcen und Nerven.

    Tauchbecken & Mini-Pool: Kompakt und erfrischend

    Tauchbecken und Mini-Pools passen in fast jeden Garten und benötigen nur wenig Fläche. Viele Modelle gibt es als Aufstell- oder Einbauvarianten, meist mit geringem Wasser- und Pflegebedarf. Nach dem Saunagang oder zum schnellen Abkühlen zwischendurch erfüllen sie ihren Zweck zuverlässig. Der Kostenaufwand bleibt überschaubar, und auch Kinder finden hier sichere Planschmöglichkeiten– stets unter Beachtung der gängigen Sicherheitsregeln.

    Der Naturbadeteich: Baden wie in freier Natur

    Wer in seinem grünen Refugium ein naturnahes Badeerlebnis bevorzugt, setzt auf einen Naturbadeteich. Anders als bei Pools sorgen hier Pflanzen, Steine und Mikroorganismen für die Reinigung des Wassers, ganz ohne Chemikalien. Einmal fachgerecht angelegt, entwickelt sich der Teich zu einem ökologischen Biotop und Magneten für Insekten und Amphibien – ein echter Gewinn für die Biodiversität im Garten. Die Kosten und der planerische Aufwand sind anfangs höher als bei kleineren Alternativen, doch langfristig überzeugen Umweltverträglichkeit und einzigartiges Naturerlebnis. Nicht zuletzt ist ein Naturbadeteich in einem bunten, naturnahen Garten ein echter optischer Pluspunkt. 

    Outdoor-Dusche: Blitzschnelle Frische

    Wem es vor allem um eine rasche Abkühlung geht, findet mit einer Gartendusche eine flexible Lösung. Mobile oder fest installierte Duschen sind im Fachhandel und Baumarkt bereits zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Der Wasserverbrauch bleibt minimal, die Erfrischung maximal effektiv. Bei entsprechender Installation kann sogar Regenwasser genutzt werden – ein Pluspunkt für ökologische Gartenbesitzer.

    Wasserspiele & Sprinkleranlagen: Spaß für Groß und Klein

    Wasserspiele, Fontänen und Sprinkleranlagen sorgen nicht nur für Erfrischung, sondern bereichern den Garten auch optisch und akustisch. Wer sich Wasserspaß und verspielte Abwechslung wünscht, setzt auf diese kreativen Alternativen. Die Installation gelingt auch mit wenig handwerklicher Erfahrung, viele Geräte sind bereits fertig montiert. Besonders für Familien mit Kindern stellen Rasensprenger und Wasserspritzspiele eine unterhaltsame wie günstige Alternative zum Pool dar, um Hitzetage zu genießen.

    Baden in Gewässern nebenan als Alternative

    Manchmal reicht schon ein Blick über den Gartenzaun, um eine perfekte Abkühlung im Sommer zu finden. Denn wer nahe an einem Naturgewässer gelegen ist, braucht nicht gleich einen Pool oder ähnliches im Garten. Dann ist der Main beispielsweise der allergrößte Pool im ganzen Ort. Und diese Pool-Alternative kostet nichts und verursacht keinerlei Arbeit, wenn sich denn bereits ein geeigneter Einstieg in der Nähe befindet. Allerdings ist das Baden in Flüssen nicht immer (an allen Stellen) erlaubt und ungefährlich. Folgende Dinge müssen bei dieser Alternative vorab beachtet werden:

    • Strömung: Ist sie zu stark, sollte man höchstens die Füße ins Wasser halten. Achtung bei Hochwasser!
    • Schifffahrt: Auf Flüssen, auf denen Fracht- und Personenschiffe verkehren, sollte man sich nur im Uferbereich aufhalten und unbedingt ausreichend Abstand zum Schiffsverkehr halten.
    • Wasserqualität: Vorab im Internet recherchieren, ob ein Fluss oder See ausreichende Badequalität hat. Achtung: Die Wasserqualität kann von Jahr zu Jahr stark schwanken!

    Fazit: Frische Vielfalt statt Einheitslösung

    Ob Naturbadeteich, Tauchbecken, Gartendusche oder fantasievolles Wasserspiel – im und am Garten finden sich zahlreiche Möglichkeiten für eine sommerliche Erfrischung, die weniger Arbeitsaufwand, Kosten und Ressourcen benötigen als ein klassischer Pool. Interessierte profitieren von einer großen Auswahl an individuellen Lösungen, die den eigenen Bedürfnissen, der verfügbaren Fläche und dem ökologischen Anspruch gerecht werden. So lässt sich der Sommer im eigenen Garten mit kühler Leichtigkeit genießen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden