Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Albertshofen: Ferienpass ist Ferienspaß im PosChor Albertshofen

Albertshofen

Ferienpass ist Ferienspaß im PosChor Albertshofen

    • |
    • |
    • |
    Sophie, Jonas, Joshua und Fabian zusammen mit Frau Andrea Wagner bei einer schriftlichen Aufgabe.
    Sophie, Jonas, Joshua und Fabian zusammen mit Frau Andrea Wagner bei einer schriftlichen Aufgabe. Foto: Alfred Sattes

    Spaß hatten ein Mädchen und drei Buben auch in diesem Jahr wieder beim „Schnupper-Kurs Blechblasinstrumente“ im Rahmen der Ferienpassaktion der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen im Gemeindehaus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Albertshofen. Der Zeitpunkt war günstig gewählt worden, zumal es draußen geregnet hat.

    Begonnen hat der Kurs mit Atemübungen, zumal der Ton mit den Lippen erzeugt werden und durch das Instrument nur verstärkt wird und zum Klingen gebracht wird. Die richtige Atemtechnik, verstärkt durch die Lippenspannung sind die Grundlagen für das Spielen eines Blechblas-Instrumentes.

    Anschließend stand „Musiktheorie“ mit Frau Andrea Wagner, der stellvertretenden Bezirksposaunenchorleiterin Kitzingen und Chorleiterin in Buchbrunn auf dem Programm. So durften die Kinder verschiedene Fragen zu den einzelnen Instrumenten beantworten.

    Danach ging es ans Ausprobieren der einzelnen Instrumente. Joshua, sein Zwillingsbruder Fabian sowie Jonas und Sophie versuchten sich neben Zugposaune und Trompete auch an anderen Instrumenten, wie Tenorhorn, Ventilposaune, oder an alten Kuhlohörnern.

    Initiiert und organisiert wurde die Ferienpass-Aktion durch den Obmann vom Posaunenchor Albertshofen, Herrn Alfred Sattes. Ziel des Tages war einmal, dass die Kinder im Rahmen der Ferienpass-Aktion mal bei einer „andere Aktivität“ dabei sein konnten, aber auch um Nachwuchs für den Posaunenchor zu werben. Zum Zeitpunkt der Berichterstellung gab es auch schon eine Anfrage, über den Schnuppertag hinaus, ein Instrument zu erlernen. Vielleicht gesellen sich weitere Jugendliche dazu. Aber auch Erwachsene sind willkommen, sowie die große Schar von ehemaligen Bläserinnen und Bläsern, die die besten Voraussetzungen für einen schnellen Wiedereinstieg haben. Langeweile gibt es hier nicht, der Posaunenchor Albertshofen war im Jahr 2024 insgesamt 108 mal gefordert (inkl. Proben). Darüber hinaus waren einzelne Bläser noch zusätzlich bei anderen Posaunenchören unterstützend tätig. Interessenten dürfen sich beim Obmann Alfred Sattes, Tel. 09321/36800 oder per Mail (alfred.sattes@t-online.de) melden.

    Fabian, Joshua, Jonas und Sophie mit ihren Instrumenten, angeleitet von Frau Andrea Wagner.
    Fabian, Joshua, Jonas und Sophie mit ihren Instrumenten, angeleitet von Frau Andrea Wagner. Foto: Alfred Sattes

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden