Eine große Freude bereitete der Posaunenchor Albertshofen seinem Pfarrer Herrn Otto Gölkel zu dessen 65. Geburtstag im Juni und überraschte ihn mit einem Ständchen. Zusammen mit befreundeten Bläserinnen und Bläsern aus dem Dekanat Kitzingen brachten sie ein Ständchen, bestehend u. a. aus den Lieblings-Chorälen bzw. Spielstücken dar. Pfr. Gölkel ist selbst Bläser und Mitglied im Posaunenchor und spielt Waldhorn. Aufgerufen hatte der Obmann des Posaunenchor Albertshofen Alfred Sattes und am Ende kamen 19 Bläser aus acht verschiedenen Posaunenchören aus dem Dekanat Kitzingen zusammen und spielten an einem Freitagvormittag. Hier zeigte es sich wieder einmal, dass die Posaunenchöre im Dekanat Kitzingen zusammenhalten und sich untereinander aushelfen, wenn Bläserinnen und Bläser gebraucht werden. Nachdem der Albertshöfer Posaunenchor noch immer auf der Suche nach einer Chorleitung ist, übernahm dann auch die stellvertretende Bezirksposaunenchor-Leiterin Frau Andrea Wagner vom Buchbrunner Posaunenchor das Dirigat. Die Überraschung war besonders groß, zumal Pfr. Gölkel nicht damit gerechnet hatte, daß der Posaunenchor ein Ständchen bringen würde. Frau Gölkel war jedoch eingeweiht, so dass es im Anschluss für die Bläserinnen und Bläser ein gemütliches Weißwurstessen und Getränke im Pfarrgarten hinter dem Pfarrhaus gab. Vor dem Posaunenchor gratulierten auch die Kinder aus dem Kindergarten "Haus für Kinder" aus Albertshofen mit ihrem überraschenden Besuch und sangen mit "Eins, zwei der Herr ist treu" eines der Lieblingslieder von Pfr. Gölkel und das Kindergartenteam überbrachte eine Pflanze als Geschenk. Den Glückwünschen schloss sich nach dem Posaunenchor dann auch der Albertshöfer Bürgermeister Horst Reuther an und überreichte einen Geschenkkorb.
Albertshofen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden