„Zum Einsatz fertig – Prüfung abgelegt – bestanden“. Wenn bei einer Feuerwehr-Leistungsprüfung mehr als zehn Prozent der Dorf-Bewohner teilnehmen, die Prüfung mit Bravour bestehen, ist das schon was sehr Bemerkenswertes. Ebersbrunn kann wirklich stolz sein auf seine Freiwillige Feuerwehr.
Am zweiten Oktober-Samstag absolvierten 13 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus Ebersbrunn, unterstützt von drei Feuerwehrkameraden aus dem Nachbarort Haag, die Feuerwehrleistungsprüfung „Wasser – Variante 2“. Das Löscheinsatz-Szenario ist hierbei ein brennendes Nebengebäude, das es gilt, zu löschen. Die Wasserentnahme aus einem Weiher erfolgt hierbei mittels einer Tragkraftspritze. In neun Übungseinheiten hatten sich die insgesamt 17 Feuerwehrler auf die Leistungsprüfung vorbereitet, die in zwei Prüfungsgruppen durchgeführt wurde. Beide Gruppen absolvierten die Prüfung fehlerfrei.
Organisiert und durchgeführt wurde die Leistungsprüfung vom neuen Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr Ebersbrunn, Philip Mahr. Als Prüfer fungierten die beiden Kreisbrandmeister Mathias Zink und Martin Ebert und Feuerwehr-Fachberater Michael Ort. Neben zahlreichen Zuschauern, dem Feuerwehrvereinsvorsitzenden Martin Mahr, dem ehemaligen Kommandanten Reinhold Hack, war auch der Geiselwinder Bürgermeister Ernst Nickel vor Ort und war begeistert ob der tollen Mannschaftsstärke, die in dem gut 130 Seelenort Ebersbrunn an der Leistungsprüfung teilgenommen hat. Nach getaner Arbeit und erfolgreicher Prüfung wurden alle Prüfungs-Teilnehmer vom Feuerwehrverein in die örtliche Gastwirtschaft „Zum Hirschen“ eingeladen.
Die erfolgreichen Feuerwehrler: Katja Holzberger, Bastian Mahr, Lukas Müller, Samuel Hack, Hannes Mahr, Patrick Koos, Gabriel Dürr (alle Bronze), Michael Kohles, Philip Mahr, Stephan Vogel, Christian Hack (alle Silber), Matthias Hümmer, Sebastian Hack, Jonathan Hack, Michael Hack, Andre Lohmann (alle Gold), Daniel Link (Gold-Blau).
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden