Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Effeldorf: Wochenende im Zeichen des Feldhamsters

Effeldorf

Wochenende im Zeichen des Feldhamsters

    • |
    • |
    • |
    Janina Kempf vom LBV mit Feldhamster.
    Janina Kempf vom LBV mit Feldhamster. Foto: Klaus Sanzenbacher

    Vor kurzem hat die LBV-Kreisgruppe Kitzingen zur Exkursion in die Lebensräume des Feldhamsters im Raum Dettelbach-Effeldorf eingeladen.

    Janina Kempf, LBV-Koordinatorin des Artenhilfsprogramms für den Hamster im Landkreis Kitzingen, informierte die Gruppe an ausgewählten Stellen in der Flur über das Leben der nachtaktiven Nager und die Möglichkeiten, die Population zu erhalten. Feldhamster haben in Deutschland ihre Hauptverbreitung in Bayern, sind hier nur noch in den Landkreisen Scheinfurt, Würzburg zu finden und sind heute vom Aussterben bedroht. Zur Erhaltung dieser Tierart sind spezielle Bewirtschaftungsmaßnahmen notwendig, die nur in Zusammenarbeit mit den Landwirten umzusetzen sind.

    „Für die ein- oder mehrjährige hamsterfreundliche Bewirtschaftung ihrer Flächen erhalten die teilnehmenden Landwirte eine auskömmliche Entschädigung, die über den Erträgen aus einer "konventionellen" Bewirtschaftung liegt. Die finanzielle Attraktivität unter Berücksichtigung von aktuellen Situationen bei der Festsetzung von Ausgleichszahlungen und die dauernde Präsenz der Ansprechpartner ist die Grundlage für ein vertrauensvolles Verhältnis von Landwirten und Naturschützern und trägt maßgeblich dazu bei, dass die Flächen im Artenhilfsprogramm bisher von Jahr zu Jahr kontinuierlich gesteigert werden konnten“, so Janina Kempf auf die Frage, wie die Akzeptanz bei den Landwirten ist. Durch ausbleibende Fördermittel von EU und Bund sowie der Haushaltssperre der Staatsregierung sind jedoch die bisher erfolgreichen Maßnahmen nicht mehr im erforderlichen Umfang aufrechtzuerhalten, sodass es für die Zukunft von Hamster, Ortolan und Wiesenweihe schlecht bestellt ist. So gab es im Landkreis bereits jetzt durch ausbleibende Fördermittel einen Rückgang der Maßnahmenflächen für den Feldhamster von rd 125 ha auf rd. 100 ha in diesem Jahr, insbesondere durch die Streichung der einjährigen Maßnahmen.

    Der LBV wird sich zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband eindringlich für den Erhalt der Förderungen für Artenhilfsmaßnahmen einsetzen. Näheres auch unter https://www.lbv.de/news/details/kein-geld-mehr-fuer-bayerns-letzte-feldhamster/

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden