Die Werkfeuerwehr der F.S. Fehrer Automotive GmbH feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 steht sie für schnellen Einsatz, technische Kompetenz und gelebte Verantwortung – nicht nur für die Werke in Kitzingen und Großlangheim, sondern auch für die Sicherheit der gesamten Region. Die Geschichte der Werkfeuerwehr ist eng mit der Entwicklung des Unternehmens Fehrer verbunden, das 1875 als Dampf-Rosshaarspinnerei gegründet wurde. Mit dem Wachstum der Produktion und dem Wandel zum Automobilzulieferer wurde der Schutz der Betriebsstätten immer wichtiger. So entstand 1925 die Werkfeuerwehr – zunächst mit einfachen Mitteln, aber großem Engagement. Heute ist die Werkfeuerwehr Fehrer eine hochmoderne, staatlich anerkannte Einheit mit mehr als 40 freiwilligen Mitgliedern, die rund um die Uhr einsatzbereit sind. Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, die Bereitstellung von Betriebsantitätern und Absturzsicherung sind ihr Aufgabenfeld. Ein besonderes Merkmal der Werkfeuerwehr Fehrer ist das starke ehrenamtliche Engagement: Über 70 Prozent der Mitglieder sind zusätzlich in Organisationen wie der Feuerwehr-Landkreisführung Kitzingen, dem THW, dem Roten Kreuz oder der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Diese enge Verzahnung stärkt die Zusammenarbeit im Katastrophenschutz und macht die Werkfeuerwehr zu einem verlässlichen Partner. Bei größeren Schadenslagen wird die Werkfeuerwehr regelmäßig von Stadt und Landkreis Kitzingen zur Unterstützung gerufen. Unvergessen beispielsweise das herausragende Engagement bei der Hochwasserkatastrophe 2024. Die Werkfeuerwehr Fehrer bleibt auch nach 100 Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsstruktur in Kitzingen. Mit regelmäßigen Schulungen, moderner Ausrüstung und einem starken Teamgeist ist sie bestens für kommende Herausforderungen gerüstet. Die 100 Jahre sind ein Meilenstein – aber auch ein Auftrag. So wird die Fehrer Werkfeuerwehr auch weiterhin alles tun, um Menschen, Unternehmen und Region zu schützen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden