Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: "Das ist fast schon ein Rotlicht-Bezirk": Warum auf der Kitzinger Nordtangente jetzt zwei weitere Ampeln drohen

Kitzingen

"Das ist fast schon ein Rotlicht-Bezirk": Warum auf der Kitzinger Nordtangente jetzt zwei weitere Ampeln drohen

    • |
    • |
    • |
    Auf den Kitzinger Tangenten strotzt es schon jetzt vor Ampeln. Neun Anlagen bremsen zwischen Südbrücke und Gusswerk den Verkehr.
    Auf den Kitzinger Tangenten strotzt es schon jetzt vor Ampeln. Neun Anlagen bremsen zwischen Südbrücke und Gusswerk den Verkehr. Foto: Eike Lenz

    Wer auf der Kitzinger Nordtangente stadtauswärts fährt, stößt auf Höhe des alten Etwashäuser Bahnhofs gerade auf mächtige Erdbewegungen. Das Gelände wird vorbereitet für das von Immobilienentwickler Wolfgang Rosentritt geplante Wohnbauprojekt. Neun Häuser mit 150 Wohneinheiten sollen dort nach und nach entstehen. Nächstes Jahr könnte es losgehen. Und direkt gegenüber sollen die Bewohner der neuen Häuser bequem ihre wichtigsten Einkäufe erledigen können.

    Diskutieren Sie mit
    2 Kommentare
    Petra Sterk

    Wenn Kitzingens Stadtrat keine weiteren Märkte will, wir in Großlangheim wären dankbar, vor Allem Senioren bzw alle ohne eigenes Auto oder einfach nur, weil es schön ist, zu Fuß vor Ort einkaufen zu können. Wer behauptet, Mainbernheim hätte seinen Markt nicht gebraucht, man könne in den Nachbargemeinden einkaufen, ist noch nie mit dem Bus von Großlangheim zum Kaufland oder zum E-Center gefahren und urteilt am grünen Tisch über Dinge, von denen er keine Ahnung hat.

    Gerlinde Conrad

    Kommentar überflüssig? Einem Investor Rosentritt kann man keinen teuren Kreisverkehr zumuten, er bekommt auch problemlos eine Einbahnstraße und einen neuen Zebrasteifen (Storg)! Die "Verkehr(t)splaner" lassen die vielen? "fußläufigen Einkäufer" aus der neuen Gartenstadt an dieser Kreuzung jetzt über 2 Straßen laufen (Nordtangente und Lochweg), anstatt den Übergang auf die Westseite der Kreuzung zu planen! Der Stadtrat stimmt zu! Die Koordinierung der grünen Welle in Kitzingen funktioniert genauso, wie die in der Stadtverwaltung und Teilen des Stadtrates! Wer an der Schützenstraße bei "Grün" die B8 überquert, muss bis zur Fehrerkreuzung an jeder Ampel halten. Ein geplantes Leerrohr für das Ampelkoordinierungskabel durfte beim Bau der Nordtangente nicht mit verlegt werden, das wurde dann später aufwändig doch verbuddelt! Wenn dann noch die Knauf "Gipskarawane" aus Altertheim kommt, werden in der Panzerstraße noch 2 Ampeln kommen! K.-H. Conrad

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden