Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Die Kitzinger Grünen verschenken Bäume für ein besseres Stadtklima

Kitzingen

Die Kitzinger Grünen verschenken Bäume für ein besseres Stadtklima

    • |
    • |
    • |
    Auch Weißdornpflanzen (Crataegus spec), deren rote Früchte viele Tierarten mögen,  geben die Grünen kostenlos ab.
    Auch Weißdornpflanzen (Crataegus spec), deren rote Früchte viele Tierarten mögen, geben die Grünen kostenlos ab. Foto: Wolfgang Piepers

    Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Kitzingen veranstaltet am Samstag, 6. September, eine ökologische Bürgeraktion unter dem Motto „Kitzingen atmet auf“. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr werden am Kitzinger Marktplatz kostenlos Bäumchen und heimische Sträucher an interessierte Bürgerinnen und Bürger verteilt. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Ortsverbands.

    Die Aktion umfasst die Abgabe von jungen Ahornbäumen, Weißdorn sowie heimischen Sträuchern, etwa Hasel und Pfaffenhütchen. Die Pflänzchen hat Stadt- und Kreisrat Klaus Sanzenbacher gezogen. Sie werden ohne Entgelt abgegeben. Freiwillige Spenden sind willkommen und kommen vollständig dem Bergwaldprojekt e.V. zugute, einer gemeinnützigen Organisation, die sich seit 1991 für den Schutz und Erhalt von Waldökosystemen einsetzt.

    „Jeder Baum verbessert das Mikroklima“

    Klaus Sanzenbacher, Initiator der Aktion, sagt: „Jeder zusätzliche Baum ist ein kleiner Schritt für ein zukünftig besseres Mikroklima. Aus Bäumchen werden Bäume, die CO₂ binden, Schatten spenden und damit die Lebensqualität in Kitzingen erhöhen.“

    Steffi Schuhmacher, Mitglied des Ortsverbandes, ergänzt: „Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger ermutigen, selbst aktiv zu werden. Mit dieser Aktion bieten wir eine niedrigschwellige Möglichkeit, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“ Stadt- und Kreisrätin Gisela Kramer-Grünwald betont: „Bäume fungieren als natürliche Klimaanlagen, verbessern die Luftqualität und schaffen Lebensräume für zahlreiche Tierarten.“

    Am Veranstaltungstag stehen Mitglieder des Ortsverbandes für Fragen zur Pflanzung und Pflege der Bäumchen und Sträucher zur Verfügung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, am 6. September zwischen 10 und 12 Uhr zum Kitzinger Marktplatz zu kommen und sich ein Pflänzchen für den eigenen Garten, Balkon oder für eine geeignete öffentliche Fläche abzuholen. (ldk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden