Mitte Oktober sind in Kitzingen 13 neue Meister und drei Gesellen der Geflügelwirtschaft im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung in ihren beruflichen Neustart entlassen worden. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg.
Die Ausbildung fand in blockweiser Form am Standort Kitzingen statt, in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgütern und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Während die Meisterschule zwei Jahre dauert, umfasst die Ausbildung zum Tierwirt-Gesellen drei Jahre. Kitzingen ist bundesweit der einzige Ausbildungsstandort für angehende Geflügelwirtschaftsmeister und zieht daher Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet an.
In diesem Jahrgang kamen Absolventen und Absolventinnen nicht nur aus Bayern, sondern auch aus Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Hessen nach Unterfranken. Im Rahmen der Abschlussfeier wurden die besten Absolventen und Absolventinnen besonders geehrt.
Hans-Joachim Belzner, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, betonte die steigenden Anforderungen in der Geflügelhaltung und die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte. Gerd Düll, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg, würdigte die Leistungen der Teilnehmenden und hob die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Geflügelwirtschaft hervor. (skr)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden