Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kleinlangheim: Kirchenburg, Friedhof und Gemeindehaus

Kleinlangheim

Kirchenburg, Friedhof und Gemeindehaus

    • |
    • |
    • |
    In der Kirchenburg Kleinlangheim begrüßte Pfarrerin Evelyn Beck-Pieler (links) die Besuchergruppe des Fördervereins ehemalige Synagoge Wiesenbronn.
    In der Kirchenburg Kleinlangheim begrüßte Pfarrerin Evelyn Beck-Pieler (links) die Besuchergruppe des Fördervereins ehemalige Synagoge Wiesenbronn. Foto: Reinhard Hüßner

    Interessante Einblicke in die Vergangenheit Kleinlangheims lieferten Pfarrerin Evelyn Beck-Pieler und Günther Schäfer vom Arbeitskreis Kultur, Geschichte und Archäologie der Besuchergruppe des Fördervereins ehemalige Synagoge Wiesenbronn.

    Ausgangspunkt war die imposante Kirchenburganlage, in deren Mitte sich die Sankt Georg und Maria-Kirche erhebt. Ihre Vorgängerbauten reichen bis in das 7. Jahrhundert zurück. Stolz präsentierte Pfarrerin Beck-Pieler das neue Gemeindehaus, das seit kurzem für vielfältige Veranstaltungen und Aktionen zur Verfügung steht. Ehemals als Schulhaus errichtet, dient das nunmehr barrierefrei erschlossene und modern eingerichtete Gebäude auch dem Posaunenchor als Heimstätte. Ein Gang zum sorgfältig gepflegten Friedhof führte auch in die Gottesackerkapelle. Vor allem die Schlichtheit und die Geschlossenheit der Einrichtung hinterließ einen nachhaltigen Eindruck bei den Besuchern.

    Zu Beginn des Rundgangs berichtetet Günther Schäfer vom Arbeitskreis Kultur, Geschichte und Archäologie über die zahlreichen Aktivitäten der Gruppe. In einer Gade der Kirchenburg werden nicht nur zahlreiche Archivalien, Fotos und Schriftstücke zur Geschichte Kleinlangheimes verwahrt, sondern es steht für alle Interessenten auch eine Bibliothek zur Verfügung. Derzeit stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten die archäologische Vergangenheit des Dorfes sowie die digitale Erfassung und die Dokumentation von historischen Fotos. Fehlen durften nicht Hinweise auf die ehemalige jüdische Gemeinde Kleinlangheim, deren Mitglieder auch verwandtschaftliche Beziehungen nach Wiesenbronn hatten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden