Mittlerweile sind sie überall im Einzelhandel zu finden: Selbstbedienungskassen, kurz SB-Kassen, ermöglichen es Kunden und Kundinnen, die Ware selbst zu scannen und dann zu bezahlen. Die Vorteile davon sind kürzere Wartezeiten – gerade bei wenigen Artikeln –, Verringerung von Personalkosten, aber auch Diskretion.
Landkreis Kitzingen
Ich mag SB-Kassen, hier bestimme ich ganz alleine das Tempo! Normal bin ich gegen solche Selfservice, weil sie zum Schluß zu Lasten der Arbeitsplätze gehen. Aber an unseren Stresskassen.... : erst schiebt mir der Kunde hinter mir seinen Wagen in die Ferse; dann Rücken alle um mich herum viel zu nahe auf die Belle; dann werden die Waren im Eiltempo und unkontrollierbar über den Scanner gejagt; dann muss ich alle Taschen hoch heben, welche ich mir gerade für ein effizientes Einräumen zur Recht gerückt habe; jetzt kommt die App - die garantiert wieder ein Passwort erfordert; während ich noch die Waren einräume, will dann die Kassiererin meine Girokarte; und noch bevor ich fertig bin an der Stresskasse wird mir vom nächsten Kunden wieder seine Wagen reingerammt. Ich mag SB-Kassen, hier bestimme ich ganz alleine das Tempo! In Holland soll es extra langsame "Plauderkassen" geben, da macht Einkaufen bestimmt noch Spaß.
"Es sei davon auszugehen, dass die Zahl der Ladendiebstähle um 15 bis 30 Prozent höher sei als an bedienten Kassen" https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/sb-kassen-diebstahl-ki-100.html Und das rechnet sich für die Einzelhändler?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden