Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Mainbernheim: Gehölzreicher Garten in Mainbernheim prämiert

Mainbernheim

Gehölzreicher Garten in Mainbernheim prämiert

    • |
    • |
    • |
    Peter und Ute Dodt freuen sich über die Auszeichnung für ihren Garten, die vom LBV-Kreisvorsitzenden Klaus Sanzenbacher überreicht wurde.
    Peter und Ute Dodt freuen sich über die Auszeichnung für ihren Garten, die vom LBV-Kreisvorsitzenden Klaus Sanzenbacher überreicht wurde. Foto: Heinrich Wilhelm

    Nach Mainbernheim führte die nächste Gartenanmeldung die Kitzinger LBV-Gartenjury mit Heinrich Wilhelm und Klaus Sanzenbacher im Rahmen des Projektes „Vogelfreundlicher Garten“ des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) und des Bayerischen Artenschutzzentrums des Landesamtes für Umwelt. Dort führte die Familie Dodt die Gartenbewerter durch ihren Garten. Von der Terrasse schweift der Blick weit über den südlichen Steigerwald und bleibt am großen Teich hängen, der einen Blickfang im Garten darstellt. Die zahlreichen Gehölze bilden mit den vielen, durch geschickte Gruppierung angelegten Wegen und versteckten Nischen ein wahres Labyrinth. „Unsere Enkel haben hier immer begeistert gespielt,“ so Ute Dodt. Ein Teil des Gartens wird als Wiese wird gemäht und bietet zahlreichen Insekten so eine Nahrungsgrundlage. Auch ein großer Totholzhaufen dient den Insekten als idealer Lebensraum. Auch die zahlreichen Obstbäume sorgen dafür, dass sich Ute und Peter Dodt schon beim Frühstück von der Terrasse aus an einer mannigfaltigen Vogelwelt erfreuen können. „Es überrascht uns immer wieder, welch tolle Gärten wir im Landkreis sehen und auszeichnen dürfen,“ fasste Heinrich Wilhelm den Besuch zusammen.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden