Eine schulische Veranstaltung der besonderen Art durften zwei ausgewählte Schüler ihrer Schule erleben: Charlotte Seystahl aus der 12. und Lukas Schöpfel aus der 13. Klasse nahmen am renommierten Lateinwettbewerb im ehrwürdigen Stift Melk teil und traten dort gegen insgesamt 64 Teilnehmende aus Deutschland und Österreich an.
Untergebracht im traditionsreichen Stiftsgymnasium, erwartete die jungen Latinisten eine anspruchsvolle vierstündige Klausur. Im Mittelpunkt standen dabei Übersetzungen und Interpretationen aus dem Leben und der Regel des Heiligen Benedikt – eine Herausforderung, die nicht nur sprachliches Können, sondern auch ein tiefes Verständnis für antike und religiöse Texte abverlangte. Neben dem Wettbewerb selbst bot der Aufenthalt im Stift Melk ein unvergessliches kulturelles Programm. Die Schülerinnen und Schüler sowie ihr Begleitlehrer Julian Binzenhöfer durften die berühmte benediktinische Gastfreundschaft hautnah erleben und erhielten eine exklusive Führung durch das barocke Kloster mit seiner weltbekannten Bibliothek und der prachtvollen Stiftskirche.
Der Wettbewerb, der nur alle drei Jahre stattfindet und in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal veranstaltet wurde, gilt als besondere Ehre für alle Teilnehmenden. Auch wenn am Ende kein Preis mit nach Hause genommen werden konnte, war sich die Gruppe einig: Diese einmalige Erfahrung, die Begegnungen mit Gleichgesinnten und die besondere Atmosphäre des Stifts waren Lohn genug.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden