Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Prichsenstadt: Übung zur Feuerwehraktionswoche in Prichsenstadt

Prichsenstadt

Übung zur Feuerwehraktionswoche in Prichsenstadt

    • |
    • |
    • |
    Der Angriffstrupp der Feuerwehr Prichsenstadt bereitet sich zum Löschangriff vor.
    Der Angriffstrupp der Feuerwehr Prichsenstadt bereitet sich zum Löschangriff vor. Foto: Oliver Uhl

    An einem Samstagnachmittag alarmierten die Sirenen die Feuerwehren aus den Ortsteilen Altenschönbach, Kirchschönbach, Laub und Prichsenstadt sowie die UGÖEL (Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung). Gemeldet wurde ein Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Eckhof „Zur Michelheide“ in Prichsenstadt, bei dem mehrere Personen vermisst werden sollten. Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Übung, die im Rahmen der Feuerwehraktionswoche des Landkreises Kitzingen durchgeführt wurde. Die bereits eingetroffenen Einsatzkräfte leiteten umgehend Löschmaßnahmen und die Personenrettung ein. Zur Unterstützung wurden zeitnah die Feuerwehr Volkach mit Drehleiter sowie der Wasserdispozug Nord hinzugezogen. Letzterer setzte sich aus den Wehren Wiesentheid, Geiselwind, Abtei Münsterschwarzach, Euerfeld und Untersambach zusammen. Der Zug stellt sicher, dass ausreichend Löschwasser verfügbar ist – insbesondere, weil landwirtschaftliche Anwesen außerhalb der Ortschaften häufig nur über eine begrenzte Wasserversorgung verfügen. Zusätzlich zu den bereits gemeldeten Kräften waren beim Brand weitere Einsatzkräfte des BRK Prichsenstadt sowie der PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) mit mehreren Helferinnen und Helfern vor Ort. Insgesamt nahmen rund 100 Feuerwehrkräfte mit etwa 16 Einsatzfahrzeugen an der Übung teil. Kreisbrandrat Dirk Albrecht, Landrätin Tamara Bischof sowie Bürgermeister René Schlehr bedankten sich bei allen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr. Abschließend gab es eine kleine Brotzeit für alle Beteiligten.

    Bürgermeister Schléhr spricht seinen Dank an die Feuerwehrleute aus
    Bürgermeister Schléhr spricht seinen Dank an die Feuerwehrleute aus Foto: Ines Strohäcker

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden