Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: "Lichtverschmutzung" - Was können wir tun?

Wiesentheid

"Lichtverschmutzung" - Was können wir tun?

    • |
    • |
    • |
    Der Weg ist gut beleuchtet, keine Abstrahlung nach oben.
    Der Weg ist gut beleuchtet, keine Abstrahlung nach oben. Foto: Norbert Schneider

    Der Arbeitskreis „Heimat erhalten - ökologisch gestalten“ Wiesentheid traf sich vor kurzem zum 10. Mal im Bürgerzentrum. Lichtverschmutzung entsteht durch immer mehr Kunstlicht nachts im öffentlichen und privaten Bereich. Die Nachtbeleuchtungen stören den Tag-Nacht-Rhythmus von Menschen, Tieren und Pflanzen. Das äußert sich bei Menschen durch Schlafstörungen, Infektanfälligkeiten und vieles mehr. Den nachtaktiven Tieren wird der Lebensraum genommen und die tagaktiven Tiere kommen nachts nicht zur Ruhe. Es gibt kein Gesetz oder irgendeine Vorschrift für das Aufstellen und den Betrieb von Straßenlampen, außer im Bereich von Zebrastreifen. Aus Sicherheitsgründen werden jedoch Straßenlampen in Siedlungsgebieten betrieben. Es gibt aber Gesetze, die die Nachtbeleuchtung einschränken: Öffentliche Gebäude dürfen von 23.00 Uhr bis zur Morgendämmerung nicht beleuchtet werden. Dies gilt auch für Gaststätten und Gewerbebetriebe. Zudem sind Himmelsstrahler und Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung verboten. Die Möglichkeiten für Verbesserungen sind vielfältig. Sie betreffen den öffentlichen Raum, den privaten Bereich, insb. den Garten, und den Freizeitbereich: z. B. kann man warmes, oranges Licht statt blaues, helles Kunstlicht verwenden und die Lampen zeitweise abschalten bzw. abblenden. LED-Lampen können auch gedimmt werden. Wir haben in Wiesentheid einige sehr positive Beispiele entdeckt: Einige Lebensmittelmärkte schalten nachts ihre Beleuchtungen komplett aus. Die Weihnachtsbeleuchtung rund um den Schlossplatz wurde deutlich reduziert. Allgemein werden die Straßenlampen mit LEDs betrieben, in der Siedlung Weihersbrunnen schon mit orangem Licht, das nach unten zeigt. Außerdem gibt es am Weg an der ehem. Bahnlinie auf Höhe des Schönbornschen Sägewerks Lampen, die mit Solarlicht betrieben werden und nur bei Bewegung angehen. Das Thema „Lichtverschmutzung“ geht uns alle an und jeder kann durch kleine Änderungen etwas für sich, Natur und Umwelt dazu beitragen. Denn, wie so im Leben oft, ist „Weniger mehr“.

    Siedlungbeleuchtung mit orangem Licht, keine Abstrahlung nach oben.
    Siedlungbeleuchtung mit orangem Licht, keine Abstrahlung nach oben. Foto: Norbert Schneider
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden