Man kann auch bei nasskaltem Herbstwetter eine tolle Woche verbringen. Diese Erfahrung machten 21 Jugendliche aus den 9. Klassen des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid im tschechischen Liberec. Zusammen mit ihren Begleitpersonen Viktoria Grund und Harald Godron waren sie zu Besuch bei ihren Austauschpartnerinnen und -partnern des Gymnasiums F.X. Šaldy in der nordostböhmischen Großstadt. Dort wurden die deutschen Jugendlichen, nach langer Anreise, herzlich empfangen und in ihre Austauschfamilien gebracht. Sie tauchten in der folgenden Woche in den Familienalltag ihrer Gastgeberinnen und Gastgeber ein und wurden rundherum liebevoll versorgt. Die tschechischen Lehrkräfte Petra Vaníčková und Jaroslav Švíř hatten ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm organisiert. Vormittags wurde in der Schule in deutsch-tschechischen Gruppen am Projektthema „Leben: gestern-heute-morgen“ gearbeitet. Nachmittags erkundeten die Jugendlichen auf einer unterhaltsamen Stadtrallye Liberec oder wanderten zum imposanten Aussichtsturm auf den 1098m hohen Jeschken. Höhepunkte der Woche waren die beiden Tagesausflüge. Der Besuch in einer Glasbläserei in Harrachov bot einen faszinierenden Einblick in die Arbeitsprozesse eines traditionellen Handwerksbetriebs. Auch die anschließende Wanderung zu den Mumlava-Wasserfällen war vielleicht gerade wegen der verregneten Tage ein Erlebnis. Beim Tagesausflug nach Prag hingegen hatte die Austauschgruppe mehr Glück mit dem Wetter. Sie konnte die Sehenswürdigkeiten der wunderschönen tschechischen Hauptstadt bei strahlendem Sonnenschein genießen. Für alle Jugendlichen verging die Austauschwoche viel zu schnell. Die herzliche Aufnahme in den Gastfamilien, das perfekt organisierte Programm und die abwechslungsreichen Freizeitunternehmungen sorgten dafür, dass Sprachbarrieren schnell überwunden werden konnten und sich die neuen Freundschaften vertieften. Da trübte selbst das nasskalte Herbstwetter die Stimmung kaum. Kein Wunder also, dass sich die Austauschgruppe schon heute auf das Wiedersehen im März 2026 freut. Dann findet der Gegenbesuch der tschechischen Jugendlichen in Wiesentheid statt - bei hoffentlich freundlicherem Frühlingswetter.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden